Bücherschau des Tages
Ungemein vibrierend
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
12.02.2022. Die taz staunt, wie gnadenlos Vladimir Sorokin in seinen Erzählungen die nationalistische Idylle in Russland zerstört. Die SZ ist fasziniert von Thomas Huetlins Studie über den Menschen Walther Rathenau. Die FAZ taucht mit Ron Winkler und Birgit Kreipe ab in märchenhafte Lyrik. Die FR erliegt der stillen Wucht von Monika Helfers neuem Roman über ihren Bruder Richard. Und Dlf Kultur eröffnet sich der Zusammenhang zwischen Paradies und Katastrophe beim Lesen von Esther Kinskys „Rombo“.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Antje Kunstmann Verlag, München 2021
ISBN
9783956144608, Gebunden, 360
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Französischen von Jörn Pinnow. Mit Abbildungen. Die Lage im Nahen Osten hat sich im Zuge von Pandemie und Ölpreisverfall zugespitzt. Die gesamte Region leidet unter der vom Virus erzwungenen wirtschaftlichen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783103970890, Gebunden, 544
Seiten,
25,00
EUR
Wir leben in einer Welt der Viren. Ein einziger erfolgreicher Übersprung irgendwo auf der Welt genügt, um eine neue Pandemie auszulösen. Vor dem Hintergrund von Covid-19 spannt Philipp Kohlhöfer einen…

edition Azur, Dresden 2021
ISBN
9783942375511, Broschiert, 132
Seiten,
20,00
EUR
Vom Weg abkommen, ins Abenteuer stürzen, wieder alte Zauber spüren: Noch immer führen Märchen unsere Fantasie davon. Grell oder subtil, nie auserzählt und selten vollständig zu durchdringen. In immer…
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN
9783446269149, Gebunden, 368
Seiten,
24,00
EUR
Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN
9783446272699, Gebunden, 192
Seiten,
20,00
EUR
Monika Helfer erinnert sich an ihren Bruder Richard. Seit dem Tod der Mutter wachsen sie und ihre Schwestern getrennt vom kleinen Bruder auf. Sie sehen sich selten, verlieren die Verbindung. Es ist die…
Neue Zürcher Zeitung

Benevento Verlag, Salzburg 2021
ISBN
9783710901270, Gebunden, 592
Seiten,
58,00
EUR
Herausgegeben von Christiane Mühlegger-Henhapel und Ursula Renner. Mit zahlreichen Abbildungen. Sie gehören zu den zentralen Figuren des österreichischen Theaterbetriebs: der Komponist Richard Strauss,…
Süddeutsche Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462054385, Gebunden, 304
Seiten,
24,00
EUR
Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen…
Die Tageszeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462053708, Gebunden, 192
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Russischen von Dorothea Trottenberg und Andreas Tretner .In "Die rote Pyramide" versammelt Vladimir Sorokin, einer der wichtigsten zeitgenössischen Schriftsteller Russlands, neun Erzählungen aus…
Deutschlandfunk

Insel Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783458642848, Gebunden, 224
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Französischen von Nicola Denis. Sarah, die sechzehnjährige, bildschöne Französin, hat nichts. Driss, der Sohn einer der wohlhabendsten muslimischen Familien hingegen hat alles, ist reich wie der…
Deutschlandfunk Kultur

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430576, Gebunden, 267
Seiten,
24,00
EUR
Im Mai und im September 1976 erschüttern zwei schwere Erdbeben eine Landschaft und ihre Bevölkerung im nordöstlichen Italien. An die tausend Menschen sterben unter den Trümmern, Zehntausende sind ohne…

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN
9783446272972, Gebunden, 256
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Englischen von Eva Bonné. Während in den Bergen Buschfeuer wüten, sehen drei Frauen in Melbourne ein Beckett-Stück. Die Literaturprofessorin Margot hadert mit der Entfremdung von ihrem Sohn und…
Heute leider keine Kritiken in
WELT und
ZEIT.