Bücherschau des Tages
Nomaden der Dingwelt
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
09.11.2022. Die FAZ freut sich über Georges Canguilhems Band "Über Maurice Halbwachs", mit dem der in Buchenwald ermordete französische Soziologe und Philosoph endlich bekannter gemacht wird. Die SZ empfiehlt tief beeindruckt die Texte des ägyptischen Bloggers Alaa Abdel Fattah aus dem Gefängnis. Die taz salutiert Lucky Luke, der sich diesmal statt mit "Hungriger Kojoten" mit "Flinker Lauch" herumschlagen muss. Dlf Kultur lässt sich vom Physiker Jens Soentgen in die Welt winzigster Staubpartikel entführen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783751890076, Gebunden, 128
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Französischen von Ronald Voullié. Am 15. März 1945 starb der französische Philosoph und Soziologe Maurice Halbwachs an den Folgen von Deportation und Lagerhaft im KZ Buchenwald. Zwei Jahre später…

Ullstein Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783550050541, Gebunden, 480
Seiten,
26,99
EUR
Aus dem Amerikanischen Stephan Gebauer. Wenn wir Auto fahren, verheißt die Straße Autonomie, Abenteuer, aber auch Vertrauen auf andere. Doch Technologiegiganten arbeiten an einer Zukunft des "autonomen…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783751800754, Gebunden, 751
Seiten,
48,00
EUR
Aus dem Russischen von Gabriele Leupold. Briefe waren für den Jahrhundertautor Warlam Schalamow unverzichtbares Medium des Nachdenkens über Erlebtes, Gelesenes, Filme oder Ausstellungen, über seine Gedichte…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518029794, Kartoniert, 93
Seiten,
14,00
EUR
Aus dem Französischen von Bernd Schwibs. Die katastrophalen Folgen unseres Handelns für die Natur sind inzwischen bekannt. Doch die Emissionen steigen weiter. Gegen das Mantra vom wirtschaftlichen Wachstum…

Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN
9783835352322, Gebunden, 292
Seiten,
26,00
EUR
Leon Weintraub (geb. 1926) wurde ab 1940 von den Nazis gezwungen, mit seiner Familie im Getto Litzmannstadt zu leben und Zwangsarbeit zu leisten. Die dabei erlernten Fertigkeiten bewahrten ihn vermutlich…
Süddeutsche Zeitung

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783803137241, Kartoniert, 240
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Utku Mogultay. Mit einem Vorwort von Naomi Klein. Der Autor gilt als "Ikone des arabischen Frühlings" und ist im Dezember 2021 trotz internationaler Kritik vom ägyptischen Regime…

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406783500, Gebunden, 2539
Seiten,
148,00
EUR
Unter Mitarbeit von Bernhard Teuber, Susanne Lange, Gerhard Poppenberg, Johanna Schumm, Petra Strien und Horst Weich. Der einzigartige Reichtum der spanischsprachigen Lyrik ist hierzulande nur ansatzweise…
Die Tageszeitung

Egmont Verlag, Köln 2022
ISBN
9783770404186, Gebunden, 48
Seiten,
14,00
EUR
Aus dem Französischen von Klaus Jöken. Der Wilde Westen kann für Vierbeiner ebenso rau sein, wie für Zweibeiner. Leider will das niemand hören! Das muss der Tierschützer Ovide Byrde schmerzlich einsehen,…

Wasmuth und Zohlen, Berlin 2022
ISBN
9783803023704, Gebunden, 192
Seiten,
24,80
EUR
Kein Bauprojekt in Deutschland war nach dem Mauerfall heftiger umstritten als die Rekonstruktion des Berliner Schlosses. Der Grund dafür lag nicht nur an der prominenten Lage in der Mitte Berlins, wo…
Deutschlandfunk

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462003499, Gebunden, 304
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Koreanischen von Inwon Park. Nach ihrem feministischen Weltbestseller "Kim Jiyoung, geboren 1982" widmet sich die koreanische Autorin Cho Nam-Joo weiterhin dem Schicksal von Frauen in ihrem Land,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430880, Gebunden, 635
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Stephan Gebauer. Nach zehn Jahren als Korrespondent im Nahen Osten und in China zieht Evan Osnos 2013 zurück in die USA. Doch das Land, in das er heimkehrt, ist kaum wiederzuerkennen.…
Deutschlandfunk Kultur

dtv, München 2022
ISBN
9783423263443, Kartoniert, 192
Seiten,
15,00
EUR
Das große Universum der kleinen PartikelWenn wir über Staub sprechen, dann gibt es meist ein Problem: Hausstaub löst Allergien aus, Feinstaub belastet die Stadtluft, Aerosole transportieren gefährliche…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT und
ZEIT.