Neue Zürcher Zeitung

Frommann-Holzboog Verlag, Stuttgart 2002
ISBN
9783772822018, Broschiert, 382
Seiten,
45,00
EUR

Styria Verlag, Graz 2002
ISBN
9783222128974, Gebunden, 207
Seiten,
22,90
EUR
Fritz Molden gibt es wirklich. Und Otto Molden. Und viele andere. Die Vorlagen für diesen biografischen Roman leben in Wien und erfreuen sich, wenn man von den Kriegsverletzungen und der einen und anderen…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783458171249, Gebunden, 1059
Seiten,
64,60
EUR
Mit 57 Abbildungen. Aus dem Amerikanischen von Curdin Ebneter. Ralph Freedman hat sich dem Leben dieses Dichters und dessen wirkungsmächtigem Werk aus doppelter Distanz genähert: Mehr als 70 Jahre nach…

Wallstein Verlag, Göttingen 2001
ISBN
9783892444756, Gebunden, 164
Seiten,
22,00
EUR
Herausgegeben von Friedrich Pfäfflin und Eva Dammbacher in Zusammenarbeit mit Volker Kahmen. Karl Kraus (1874-1936) hatte Anfang April 1899 die Zeitschrift "Die Fackel" gegründet. Bald sagten ihm seine…

Zsolnay Verlag, Wien 2002
ISBN
9783552051843, Gebunden, 240
Seiten,
17,90
EUR
Aus dem Tschechischen von Anja Tippner. Was ist die Liebe? Und wie lebt man sie, die große, einzige, wahre? - Die Menschen in Ivan Klimas Erzählungen müssen sich entscheiden, ob sie es wagen, ihr bisheriges…

Synchron Wissenschaftsverlag, Heidelberg 2002
ISBN
9783935025065, Broschiert, 258
Seiten,
34,80
EUR
Kaum ein Schlagwort der NS-Ideologie hat solche Breitenwirkung gehabt wie die stereotype Rede vom "Volk ohne Raum". Umso erstaunlicher ist es, daß dieses metaphorische Konzept bisher in seiner epistemologischen…

Wallstein Verlag, Göttingen 2002
ISBN
9783892445227, Broschiert, 200
Seiten,
17,00
EUR
Der Begriff der "curiositas", der Neugierde, umfasst ein ganzes Spektrum menschlicher Wissensansprüche, Erkenntnisinteressen und Erfahrungsbedürfnisse. Bereits seit der Antike wird er im Horizont sehr…

Wallstein Verlag, Göttingen 2001
ISBN
9783892444763, Gebunden, 256
Seiten,
25,00
EUR
Herausgegeben von Friedrich Pfäfflin, Eva Dambacher u. a.. Es war der Verleger Kurt Wolff (1887-1963), der 1913 die Begegnung zwischen seiner Autorin Mechtilde Lichnowsky (1879-1958) und einem Schriftsteller…

dtv, München 2002
ISBN
9783423129558, Taschenbuch, 377
Seiten,
10,00
EUR
Anstelle der großen Themen rücken in den hier versammelten Texten menschliche Schwächen, Sexualität, Familienkonflikte, groteske Gepflogenheiten ins Blickfeld. Mit Gespür für Komik und Paradoxa werden…

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783627000912, Gebunden, 80
Seiten,
14,90
EUR
Ein bäuerlich plattdeutsches Niemandsland. Ein "großes Gutshaus auf der Griesenwarft, das am Ende seiner Kastanienallee mit dunklen Efeumauern über Watt und Wiesen sah" - ein trügerisches ländliches Idyll.…

Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783631381274, Broschiert, 208
Seiten,
35,30
EUR
"Petersburg-Panegyrik" bezeichnet die Tradition der epideiktischen Stadtdarstellung, die im 18. Jahrhundert einen wesentlichen Beitrag zur Herausbildung der kulturellen Semantik der neuen Zarenresidenz…

DuMont Verlag, Köln 2001
ISBN
9783770138579, Gebunden, 880
Seiten,
177,93
EUR
Herausgegeben und aus dem Amerikanischen übersetzt von Jochen Sander und Stephan Kemperdick. Profund schildert Erwin Panofsky die klassische Periode der Niederländischen Malerei, die Zeit des Robert Campin,…

Zsolnay Verlag, Wien 2002
ISBN
9783552052062, Gebunden, 324
Seiten,
21,50
EUR
Er zählt zu den besten Fotografen der Welt, seine Porträts der Reichen und Schönen hängen in den wichtigsten Sammlungen. Ein Ereignis lastete jedoch als Trauma auf seinem Leben: Am 10. September 1928…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN
9783458170631, Gebunden, 426
Seiten,
32,80
EUR
Herausgegeben von Rätus Luck. Aus dem Französischen von Rätus Luck und Heidrun Werner.

Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2002
ISBN
9783884231913, Gebunden, 176
Seiten,
18,50
EUR
Während Ende der sechziger Jahre die Revolution vorangetrieben wird, vertreibt der junge Murnau seine nächtliche Schlaflosigkeit durch mathematische Spiele und entdeckt so seine eigentliche Begabung.…

Wallstein Verlag, Göttingen 2001
ISBN
9783892444428, Gebunden, 269
Seiten,
24,00
EUR
Herausgegeben von Barbara Glauert-Hesse. Mit 12 Abbildungen. An einem Spätnachmittag im November 1897 las Stefan George zum erstenmal im Hause des Malerehepaares Sabine und Reinhard Lepsius in Berlin…