Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
09.08.2017. Die FR liest begeistert Rachel Kushners furiosen Roman "Telex aus Kuba", der vor der Revolution spielt. Die NZZ empfiehlt mehrere Beispiele für exzellentes nature writing, darunter Annie Dillards "Pilger am Tinker Creek". Die SZ vertieft sich in Laszlo Földenyis großen Essay über die
ideale Stadt. Der FAZ wird übel bei Leo G. Linders und Franz-Josef Volls Report über die Fleischindustrie "Schweinebande!"
Matthias Beier bietet ein überraschendes Porträt des Menschen Eugen Drewermann und führt zugleich ins Zentrum seines Denkens und Wirkens. Das Ergebnis ist ein Lebensbild, das Antworten auf drängende Fragen…
Verbrecher Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783957322715, Gebunden, 112
Seiten,
19,00
EUR
Maxi Obexer reist in der Zeit der großen Flüchtlingsbewegungen, also dem "längsten Sommer", wie diese Zeit vielfach genannt wurde, aus Südtirol in ihren Wohnort Berlin, um endlich ihren deutschen Pass…
Ludwig Verlag, München 2017
ISBN
9783453280878, Gebunden, 288
Seiten,
16,99
EUR
Fleisch wird als einziges Lebensmittel nicht nur nicht teurer, sondern billiger - und die Fleischbranche verdient dennoch Milliarden. Wie ist das möglich? Bereits in seiner Metzgerlehre lernte Franz Josef…
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN
9783498034467, Gebunden, 464
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell. In 'Telex aus Kuba' sind sie alle versammelt - die Castros, Che Guevara, der Diktator Batista und US-Präsident Eisenhower. Aber erzählt wird die Geschichte…
Kein und Aber Verlag, Zürich 2017
ISBN
9783036957562, Gebunden, 480
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Simone Jakob. Eine Großfamilie in der New Yorker Upper West Side. Roy, ein Psychotherapeut, und seine erste Frau, Bea, eine Gastronomin, leben zusammen mit ihren vier Kindern…
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN
9783957573551, Gebunden, 344
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem Englischen von Dirk Höfer. Herausgegeben von Judith Schalansky. Der Arches-Nationalpark, eine der spektakulärsten Wüstenlandschaften im Herzen Amerikas, steht im Mittelpunkt dieses einzigartigen…
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN
9783957573346, Gebunden, 347
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Karen Nölle. Inspiriert von Henry David Thoreaus "Walden" zieht sich die 27-jährige Annie Dillard Anfang der 70er Jahre in die Virginia Blue Montains zurück, um die vielfältigen…
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2017
ISBN
9783462049466, Gebunden, 496
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Josie, eine Zahnärztin, die ihre Praxis hat schließen müssen, bekommt Panik, als ihr Exmann darum bittet, die gemeinsamen Kinder seiner neuen…
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN
9783957573322, Gebunden, 320
Seiten,
38,00
EUR
Aus dem Englischen von Hainer Kober. Was ist Heimat und wozu brauchen wir und die meisten der Tiere sie? Warum ziehen Vögel alljährlich aus heißeren Regionen in kältere und wieder zurück? Warum laichen…
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN
9783895614088, Gebunden, 336
Seiten,
22,00
EUR
Raimund Merz kennt Moritz und Floriane von Kindheit an. Ihr Lebensmittelpunkt ist ein wilder Garten am Dorfrand. Als Inger zu ihnen stößt, die Tochter eines dänischen Künstlers, bilden die vier eine verschworene…
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN
9783957573971, Gebunden, 90
Seiten,
10,00
EUR
Aus dem Ungarischen von Akos Doma. Ausgehend von einem Renaissancegemälde untersucht László F. Földényi in diesem meisterhaften Essay unheimliche Arten des "lebendigen Todes", die er der schönen Literatur,…
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN
9783406705748, Gebunden, 240
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Englischen von Frank Sievers. Falken sind die schnellsten Tiere der Erde. Sie sind von einer erregenden Schönheit und strahlen eine natürliche, gefährliche Erhabenheit aus. Helen Macdonald erkundet…
Heute leider keine Kritiken in FAS, TAZ, WELT, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.