Bücherschau des Tages
Wirbel des Unerwarteten
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
23.01.2019. Die FAZ begleitet Tomoka Shibasaki in ihrem Roman "Frühlingsgarten" bei ihrer Erkundung der digitalen Moderne Tokios. Die FR liest Josephine Rowes australischen Familienroman "Ein liebendes, treues Tier". Die SZ teilt das schwarze Vergnügen Siegfried Lichtenstaedters an seinen geschichtsprophetischen Skizzen aus der Vorkriegszeit. Der Dlf lobt Henryk Grynbergs spannende autobiografische Geschichte des polnisch-jüdischen Exils im Kalten Krieg.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Luchterhand Literaturverlag, München 2018
ISBN
9783630872995, Gebunden, 960
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel. Henry Forge und seine Tochter Henrietta haben einen Traum: Sie wollen das beste Rennpferd aller Zeiten züchten. Die Familie Forge gehört zu den ältesten und einflussreichsten…

Ch. Links Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783962890100, Gebunden, 344
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Bernadette Ott. Der Rechtspopulismus, für den US-Präsident Trump steht, wird meist vom klassischen Konservativismus unterschieden. Zu Unrecht, wie dieses Buch zeigt. Denn alles,…

be.bra Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783861249214, Gebunden, 208
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Japanischen von Daniela Tan. Tarō, der unscheinbare Angestellte einer PR-Agentur, träumt sich immer wieder aus der lästigen Realität in eine imaginäre Welt. Die Bekanntschaft mit einer Nachbarin,…
Frankfurter Rundschau

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2019
ISBN
9783954380985, Gebunden, 208
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Barbara Schaden. Eine abgelegene Kleinstadt im Südwesten Australiens, Anfang der Neunzigerjahre. Jack Burroughs hat den Krieg, an dem er vor mehr als zwanzig Jahren teilgenommen…
Neue Zürcher Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783103972184, Gebunden, 432
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Japanischen von Nora Bierich. Ein großes Lebensrätsel treibt Kenzaburô Ôe seit Jahrzehnten um: der mysteriöse Tod seines Vaters, der im Sommer 1945 während eines mächtigen Sturms in ein Boot stieg…

Verlag Die Brotsuppe, Biel 2018
ISBN
9783038670094, Kartoniert, 320
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Französischen von Yla M. von Dach. Er ist ICH. Er ist Bildhauer und seine Frau, die sinnliche, seine Sinne betörende S, ist ein Meer. Ein Meer, das ihn als Liebenden manchmal zu verschlingen droht.…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518428191, Gebunden, 112
Seiten,
20,00
EUR
Ausgehend von zweizeiligen Verknappungen bis an den Rand des Schweigens, über Sonett, Ode und Terzine bis hin zu vielgestaltig ausgreifenden Poemen sendet diese Dichtung experimentelle Sonden ins Unbekannte. …

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN
9783103974218, Gebunden, 288
Seiten,
22,00
EUR
Herausgegeben und mit begleitenden Essays von Götz Aly. Wie ein bayerisch-jüdischer Beamter den Holocaust vorhersagte: Scharf beobachtend und mit jüdischem Witz schrieb Siegfried Lichtenstaedter (1865-1942)…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN
9783103974287, Gebunden, 80
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel. 'An meine Kindheit habe ich keine einzige glückliche Erinnerung' lautet der erste Satz in Edouard Louis' Roman 'Das Ende von Eddy'. In seinem neuen Buch…
Die Tageszeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783103972801, Gebunden, 896
Seiten,
32,00
EUR
Wäre der größte Zivilisationsbruch in der Geschichte - der Vernichtungskrieg in Osteuropa und der Mord an den europäischen Juden - ohne Hitler denkbar gewesen? Der Zeithistoriker Volker Ullrich zeigt,…
Deutschlandfunk

Arco Verlag, Wuppertal 2018
ISBN
9783938375914, Kartoniert, 250
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Polnischen von Lothar Quinkenstein. Mit einem Interview mit dem Verfasser. "Flüchtlinge" ist die intime Erzählung einer gezeichneten Generation. Im Kindesalter musste sie erleben, wie die Deutschen…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN
9783498050443, Gebunden, 224
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel. Jerusalem, 1947: Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, die Staatsgründung Israels steht unmittelbar bevor. Jossi Brand hat nichts mehr zu verlieren: Seine gesamte…
Deutschlandfunk Kultur

J. Beltz Verlag, Heidelberg 2018
ISBN
9783407754424, Gebunden, 160
Seiten,
16,95
EUR
Wir nutzen getrennte Toiletten und kaufen unser Duschgel in verschiedenen Regalen. Ganz selbstverständlich ordnen wir Menschen als Frauen oder Männer ein. Aber was unterscheidet die Geschlechter eigentlich?…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT und
ZEIT.