Bücherschau des Tages
Wortreiche Wörterreiche
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
11.04.2019. Die FAZ verdankt William Boyd einen russischen Klassiker im Paris des Fin de Siècle und Anna Stern einen virtuosen, viktorianischen Beziehungsroman. Die SZ lernt das Dorfleben kennen in Lola Randls Roman "Der große Garten". Glanz und Elend, aber keinen Klatsch entdeckt die Zeit in Samuel Becketts Briefen aus den Jahren 1966 bis 1989. Dlf-Kultur vertieft sich lieber in Briefe von Gottfried Benn an dessen "Letzte Lieben". Und die taz liest Hussein Jinahs biografischen Essay als Geschichte über das Gastrecht in der DDR.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kampa Verlag, Zürich 2019
ISBN
9783311100041, Gebunden, 512
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Ulrike Thiesmeyer. Brodie Moncur hat das absolute Gehör und gilt als Genie unter den Klavierstimmern. Als er in Paris dem grandiosen Pianisten John Kilbarron begegnet, nimmt sein…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783737100380, Gebunden, 304
Seiten,
22,00
EUR
Zwei, die nichts miteinander zu tun haben, auf einer Reise mit unbekanntem Ziel: Eine Frau und ein Mann, die sich kaum kennen und nicht besonders mögen, zwei Verschiedene, die ganz woanders und ganz unterschiedlich…

Salis Verlag, Zürich 2019
ISBN
9783906195810, Kartoniert, 320
Seiten,
24,00
EUR
Während Ava Garcia um ihr inneres Gleichgewicht ringt und um die Entscheidung, ihr ungeborenes Kind zu behalten oder nicht, kämpft Paul Faber um ihre Liebe und eine gemeinsame Zukunft. Angesiedelt im…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN
9783406727085, Gebunden, 512
Seiten,
32,00
EUR
Dass der Krieg eine historische Gestaltungskraft ersten Ranges ist, gehört zu den unbequemsten Wahrheiten der Geschichte. Und sie ist weiterhin aktuell. Nicht nur gibt es immer noch Kriege auf der Welt,…
Süddeutsche Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN
9783957577092, Gebunden, 320
Seiten,
20,00
EUR
Ein Roman über die Schwierigkeit, auf dem Land der Fülle des modernen Lebens zu entkommen und in Ruhe sein Gemüse zu ziehen. Und wenn sich dann zum Mann und den Kindern noch die Mutter, ein Liebhaber,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783498064488, Gebunden, 160
Seiten,
20,00
EUR
Ob Lehrer oder Demagogen, Revolutionäre oder Terroristen, Kulturkämpfer oder ganz normale Selfie-Versender - sie alle eint die Hoffnung auf die Kraft der Bilder. Niemand muss nachdenken, wenn er es nicht…
Die Tageszeitung

Mikrotext Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783944543727, Kartoniert, 88
Seiten,
11,99
EUR
Mitarbeit: Sebastian Christ. Die faszinierende Geschichte des Inders Hussein Jinah, der auf einem britischen Dampfer geboren wurde, in Tansania und Südafrika aufwuchs und in den 1980ern als Gaststudent…

Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN
9783446262287, Gebunden, 112
Seiten,
18,00
EUR
Dass es immer vorwärtsgeht, gehört zu den Überzeugungen der Moderne: Der Rückzug ist nicht vorgesehen. Und doch befindet sich der Westen - seit dem Ende der Kolonialreiche und dem Aufstieg Chinas - auf…
Die Zeit

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518428375, Gebunden, 1008
Seiten,
68,00
EUR
Aus dem Englischen von Chris Hirte. Dieser Band beschließt die vierbändige Ausgabe der Briefe Samuel Becketts. Er enthält Briefe aus den letzten 23 Lebensjahren, in denen sich das Werk des seit "Warten…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN
9783498030414, Gebunden, 448
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Ulli Aumüller und Grete Osterwald. Eine junge Frau bezieht ein winziges Zimmerchen im heruntergekommenen Morningside Heights. Das Jahr ist 1979, und S.H. kommt direkt aus der…

Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau 2018
ISBN
9783793099017, Kartoniert, 386
Seiten,
58,00
EUR
"Schwarmstruktur" nennt der Literatur- und Kulturwissenschaftler Gerhard Neumann das an musikalische Gepflogenheiten erinnernde Verfahren seines autobiografischen Selbstversuchs: Immer wieder werden Themen…
Deutschlandfunk

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2019
ISBN
9783627002626, Gebunden, 200
Seiten,
20,00
EUR
"Tunnel über der Spree": Unter diesem von Theodor Fontane entlehnten Motto schreibt Hans Christoph Buch seine vielbeachteten Erinnerungen an den Literaturbetrieb fort. Erzählungen und Essays, Porträts…

Berenberg Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783946334491, Gebunden, 360
Seiten,
24,00
EUR
Zusammengestellt von Michael Rutschky und Kurt Scheel. Mit einem Nachwort von Jörg Lau. So wie Michael Rutschky als der intellektuelle Coach einer ganzen Publizistengeneration galt, so (selbst-) ironisch…
Deutschlandfunk Kultur

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN
9783957577108, Gebunden, 132
Seiten,
28,00
EUR
Herausgegeben von Judith Schalansky. Eine Hütte, kein Haus sollte es sein, als Petra Ahne und ihre Familie ein Domizil auf dem Land suchten: klein, mit Platz nur für das Nötigste, durch nichts als eine…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN
9783103974089, Gebunden, 224
Seiten,
21,00
EUR
Nach Jahren auf Reisen kehrt ein Journalist in den Ort seiner Kindheit zurück, an dem er nie heimisch war. Er schreibt für das kriselnde Lokalblatt, er beginnt eine Affäre und arbeitet auf dem Hof eines…

Verbrecher Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783957323811, Gebunden, 120
Seiten,
24,00
EUR
1955 beginnt eine Liebesbeziehung zwischen der jungen, eleganten und selbstbewussten Journalistin Gerda Pfau und dem Schriftsteller Gottfried Benn - das ist auch der Benn-Forschung bislang unbekannt.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR und
WELT.