Bücherschau des Tages
Was Stier- und Goldlaufkäfer so treiben
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
29.05.2020. Die NZZ berauscht sich an Jean-Henri Fabres "Erinnerungen eines Insektenforschers". Die FAZ empfiehlt indes Jan Mohnhaupts Studie über Tiere im Nationalsozialismus und begleitet Walter Schüblers "Komteß Mizzi" durch das Wien des 19. Jahrhunderts. Die SZ hat großen Spaß an den Volten, die Uli Oesterle in seiner Graphic Novel "Vatermilch" schlägt. Und Dlf Kultur folgt dem Historiker Peter Englund in seine Jugend in der Stockholmer Sonntagsstraße.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN
9783103970456, Gebunden, 560
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von M. Bayer, K. Dürr, H.-P. Remmler, W. Roller, K. Schuler, V. Topalova. 2020 ist das Schicksalsjahr der USA. Im November wird der Präsident gewählt, und die Lage spitzt sich dramatisch…

Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN
9783446264045, Gebunden, 256
Seiten,
22,00
EUR
Tiere in Alltag und Ideologie der Diktatur: Jan Mohnhaupt erzählt ein bisher vernachlässigtes Kapitel der NS-Geschichte. Kartoffelkäfer als Kriegswaffe, Schweine zur "Volkserziehung" - Tiere wurden von…

Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN
9783835336247, Gebunden, 236
Seiten,
25,00
EUR
Ein "Sittenbild" aus dem Wien des Fin de Siècle - restauriert von Walter Schübler. Am 28. April 1908 werden Marcell "Graf" Veith und seine 18-jährige Tochter Marie festgenommen. Er wird der Kuppelei,…
Frankfurter Rundschau

Reclam Verlag, Stuttgart 2020
ISBN
9783150112564, Gebunden, 206
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Ann Cotten. Mit einem Essay von Juliane Liebert. Die 19-jährige Mary MacLane wünscht sich Napoleon oder am besten gleich den Teufel als Liebhaber. Sie…
Neue Zürcher Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN
9783882216806, Gebunden, 400
Seiten,
36,90
EUR
Aus dem Französischen von Friedrich Koch und Ulrich Kunzmann. Mit Illustrationen von Christian Thanhäuser und einem Nachwort von Jean-Christophe Bailly. Vielleicht hat kein Werk des 20. Jahrhunderts einen…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN
9783498001469, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Jan Schönherr. Jamón erbt von seiner exzentrischen Kusine einen verschlossenen Koffer, den er als Nachttisch vor seinem Bett in Mexiko-Stadt aufstellt. Jahrelang öffnet er ihn…

Carlsen Verlag, Hamburg 2020
ISBN
9783551711588, Gebunden, 128
Seiten,
20,00
EUR
Mit Illustrationen. München 1975: Disko, freie Liebe, Kokain- und Champagnerexzesse, das ist die Welt von Rufus Himmelstoss. Der egozentrische Frauenheld lebt konsequent über seine Verhältnisse. Als…
Deutschlandfunk Kultur

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783737100168, Gebunden, 336
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Schwedischen von Maike Barth. Es sollte das perfekte Verbrechen sein, und es wurde ein Mord, der ein ganzes Land erschütterte. Schweden in seinen "Wunderjahren", als alles sicher und geregelt…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783518429174, Gebunden, 174
Seiten,
22,00
EUR
Alma und Friedrich bekommen ein Kind, das keinen Schmerz empfinden kann. In ständiger Sorge um ihren Jungen, ist es vor allem Alma, die ihn unaufhörlich auf körperliche Unversehrtheit kontrolliert. Jeden…

Homunculus Verlag, Erlangen 2020
ISBN
9783946120636, Gebunden, 384
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Niederländischen von Ulrich Faure. Die nahe Zukunft: Zwei 60-jährige Männer begeben sich auf eine geheimnisvolle Mission, deren wahren Zweck nur einer von beiden kennt. Der andere, ein zwischen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT und
Dlf.