Bücherschau des Tages
Schönheiten im deutschen Winter
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
11.11.2021. SZ und Dlf Kultur feiern zum 200. Geburtstag von Dostojewski die lebenssatten Memoiren seiner Frau Anna. Die FAZ lässt sich von Herta Müllers lyrischen Collagen die Sinne schärfen und lernt mit Ai Quing den chinesischen Rilke kennen. Die Zeit lernt Ernst Jünger in seinen Briefen derweil als "bis zur Schäbigkeit egomanen Charakter" kennen. Universalismus und Identitätspolitik müssen sich nicht ausschließen, erfährt sie von Jörg Scheller. Die taz folgt berührt dem kleinen Edgar Selge durch die Fünfziger.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Penguin Verlag, München 2021
ISBN
9783328602422, Gebunden, 144
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Chinesischen von Susanne Hornfeck. Mit einem Vorwort von Ai Weiwei, dem Sohn Ai Qings. Das Covermotiv wurde von Ai Weiweis Sohn Ai Lao gestaltet. Ai Qings Gedichte zählen zum Kanon chinesischer…

Claassen Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783546100137, Gebunden, 1280
Seiten,
35,00
EUR
Aus dem Russischen von Christiane Körner, Maria Rajer und Andreas Weihe. April 1942, der Deutsch-Sowjetische Krieg tobt seit einem Jahr, doch im Hause der Familie Schaposchnikow mag man nicht glauben,…

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446270824, Gebunden, 164
Seiten,
24,00
EUR
Herta Müller erfindet eine neue literarische Form des Erzählens. Eine Geschichte in Collagen. Gezeigt werden Szenen im Auffanglager einer deutschen Kleinstadt. Einer der Beamten in der Erzählung ist ein…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406776823, Gebunden, 368
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Susann Urban. 1952, Jahre nach seiner Ankunft in Großbritannien, ist Mahmood Mattan längst fest verwurzelt in Tiger Bay, dem berüchtigten Hafengebiet von Cardiff. Doch als eine…
Süddeutsche Zeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783351039295, Gebunden, 565
Seiten,
26,00
EUR
Erstmals nach der ungekürzten russischen Neuausgabe übersetzt von Brigitta Schröder. Mit zahlreichen Abbildungen. Rückblickend rekapituliert Anna Dostojewskaja ihr Leben an der Seite Fjodor Dostojewskis.…
Die Tageszeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518587638, Gebunden, 502
Seiten,
32,00
EUR
1977 startete die RAF ihre "Offensive 77", wurde in Paris das Centre Pompidou eröffnet, in Kalifornien der Apple II lanciert - und das Internet erfunden. Was bedeuten diese merkwürdigen Gleichzeitigkeiten?…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783498001223, Gebunden, 304
Seiten,
24,00
EUR
Das literarische Debüt von Edgar Selge: Ein Zwölfjähriger erzählt seine Geschichte zwischen Gefängnismauer und klassischer Musik. Eine Kindheit um 1960, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein. Ein bürgerlicher…
Die Zeit

De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783110449457, Gebunden, 645
Seiten,
45,95
EUR
Helmut Bley konzipiert die afrikanische Geschichte als Agrar- und Sozialgeschichte. Die Großregionen Afrikas werden in ihrem historischen Kontext und ihrer Dynamik von der vorkolonialen Zeit seit 1800…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN
9783608939538, Gebunden, 720
Seiten,
42,00
EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Anja Keith und Detlev Schöttker. Der Briefwechsel zwischen Gretha und Ernst Jünger geht über eine Korrespondenz zwischen Ehepartnern weit hinaus. Er liefert nicht…

Claudius Verlag, München 2021
ISBN
9783532628607, Gebunden, 208
Seiten,
18,00
EUR
In der Medienöffentlichkeit ist Identitätspolitik zum Kampfbegriff geworden. Als Verbalkeule dient er nicht zum Verständnis von Minderheiten, sondern schürt Emotionen. Dieses Buch möchte zur Versachlichung…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783596705641, Taschenbuch, 432
Seiten,
15,00
EUR
Der dritte Band der Wunderfrauen-Trilogie: Vier Frauen zwischen Wirtschaftswunder und Hippiezeit, zwischen Nylons und Emanzipation, zwischen Liebe und Freundschaft. 1972, während der Olympischen Spiele…
Deutschlandfunk Kultur

NordSüd Verlag, Zürich 2021
ISBN
9783314105838, Gebunden, 40
Seiten,
15,00
EUR
So was ist ja noch nie passiert! Jeden Abend steht Petronius, der lustigste Clown der Welt, zusammen mit dem störrischen Esel Theodor in der Manege und begeistert das Publikum. Doch heute sagt er Nein.…

Aufbau Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783351039295, Gebunden, 565
Seiten,
26,00
EUR
Erstmals nach der ungekürzten russischen Neuausgabe übersetzt von Brigitta Schröder. Mit zahlreichen Abbildungen. Rückblickend rekapituliert Anna Dostojewskaja ihr Leben an der Seite Fjodor Dostojewskis.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT und
Dlf.