Bücherschau des Tages
Von der Kosmologie bis zu Rihannas Nagellack
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
04.05.2022. Nach dreißig Romanen entdeckt die FAZ Percival Everett, der ihr in "Erschütterung" die Geschichte eines Kontrollverlusts erzählt. Die FR hört nochmal genau hin, wenn Joachim Bessing, Annette Humpe und andere 33 fast perfekte Pop-Songs auf Ohrwurmtauglichkeit prüfen. Die SZ lässt sich auf das Experiment ein, alles zu lesen, was Wolfram Lotz innerhalb eines Jahres in endloser Detailfülle niedergeschrieben hat. Wertvoll findet der Dlf Shulamit Volkovs Beitrag zur deutschen Geschichte aus jüdischer Sicht. Und Dlf Kultur macht sich mit Stephen Walker auf den Weg ins All.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Benevento Verlag, Salzburg 2022
ISBN
9783710901478, Gebunden, 344
Seiten,
24,00
EUR
Mit Abbildungen. Hommage an einen freien Geist: Ein Meister der modernen Klassik im Porträt. Wolfgang Rihm zählt zu den großen deutschen Komponisten. Sein Werk zeichnet sich vor allem durch eines aus:…

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN
9783446272668, Gebunden, 288
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Nikolaus Stingl. Der Paläontologe Zach Wells hat sich in seiner selbstironischen Abgeklärtheit bequem eingerichtet: Idealen misstraut er, ob an der Universität, wo er, selbst…

Langen-Müller / Herbig, München 2022
ISBN
9783784436258, Gebunden, 360
Seiten,
25,00
EUR
Paul Rudolf "Rolf" Kauka (1917-2000), der Comic-Pionier und selbsternannte deutsche Walt Disney, gilt nach wie vor als erfolgreichster Produzent dieses Genres in Deutschland. Kauka erschuf über 80 Comic-Figuren,…
Frankfurter Rundschau

Reclam Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783150113981, Kartoniert, 192
Seiten,
15,00
EUR
"Die Antwort auf die 'Was hörst du?'-Frage ist fast schon ein schicksalhafter Moment."Was ist das Geheimnis großer Popsongs, und um welche Themen kreisen ihre Texte? Spricht einem das, was da gesungen…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518587799, Gebunden, 443
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem Englischen von Christine Pries. In seinem Buch taucht Chakrabarty tief ein in Geschichte und Philosophie und stellt kühne Überlegungen darüber an, wie das menschliche Denken und Leben zukünftig…
Süddeutsche Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783103971392, Gebunden, 288
Seiten,
25,00
EUR
Eine Theorie des sozialen Lebens, die den aktuellen Problemen Rechnung tragen möchte, muss den Ursachen für die ökologische Bedrohung einheitlich begegnen. Um das zu erreichen, entwickelt Ernst-Wilhelm…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783103971354, Gebunden, 912
Seiten,
34,00
EUR
Ein Jahr, 2700 Seiten. Wolfram Lotz hat ein Jahr lang ALLES mitgeschrieben, vom 8. August 2017 bis zum 9. August 2018. Geht das überhaupt? Wie kommt ALLES in einen Text? Ursprünglich sollte die von Tag…
Deutschlandfunk

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406781711, Gebunden, 336
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Hebräischen von Ulla Höber. Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen…
Deutschlandfunk Kultur

Carlsen Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783551584571, Gebunden, 176
Seiten,
14,00
EUR
Mit Illustrationen von Hanna Wenzel. Du musst da nicht alleine durch. Liebeskummer zieht den Stecker. Du funktionierst nicht mehr. Null Energie. Kannst nicht mehr essen, schlafen, und selbst aufzustehen…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783751800662, Gebunden, 409
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Spanischen von Friederike von Criegern. Leichte Sprache erzählt die Geschichte von vier Frauen, die mit der Diagnose einer geistigen Behinderung in einer betreuten Wohnung im gentrifizierten Barcelona…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783455010886, Gebunden, 592
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Sigrid Schmid und Hans-Peter Remmler. Als Jurij Gagarin 1961 als erster Mensch ins All flog, hatte er nicht nur die Schwerkraft, sondern auch den Eisernen Vorhang überwunden, der…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT und
ZEIT.