Bücherschau des Tages
Ganz ohne Harmonieschleim
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
07.12.2022. Die SZ liest Chelsea Mannings Autobiografie als Dokument einer doppelten Befreiung. Die FR erfährt endlich, wie Hans Wollschläger Karl May auf den Sockel hob, die NZZ knabbert mit Wohlgefallen an der Kulturgeschichte der Rezepte des österreichischen Kochkolumnisten Christian Seiler. Die FAZ liest fasziniert bei Ed Young von Feuerkäfern, die mit ihren himbeerartigen Wärmeorganen Waldbrände aufspüren können. Dlf Kultur ergötzt sich an 14 Kindergedichten über Trennungen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Berlinica Publishing, Berlin 2022
ISBN
9783960260516, Gebunden, 192
Seiten,
20,00
EUR
Ein semi-autobiografischer Roman, der an der Cote D'Azur der 30er Jahre spielt. Julius Meier-Graefe lebte mit seiner Frau Annemarie in Saint Cyr-sur-Mer, in einem Haus, das im Volksmund "Das Schloss"…

Antje Kunstmann Verlag, München 2022
ISBN
9783956145148, Gebunden, 528
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Englischen von Sebastian Vogel. Jede Spezies auf der Erde nimmt nur bestimmte Reize aus ihrer jeweiligen Umwelt wahr: welche, wie und warum genau, das birgt verblüffende Entdeckungen. Wissenschaftsjournalist…
Frankfurter Rundschau

Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN
9783835352223, Gebunden, 524
Seiten,
38,00
EUR
Herausgegeben von Thomas Körber. Hans Wollschlägers Briefe: ein essentieller Teil seines schriftstellerischen Gesamtwerks. Der Band enthält eine erste umfangreiche Auswahl aus Briefen der letzten zwanzig…
Neue Zürcher Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783608984552, Gebunden, 448
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz. Orlando Figes erzählt die große, fesselnde Geschichte Russlands für unsere Zeit. Dabei entfaltet er das weite Panorama der russischen Seele: von unsterblichen…

Echtzeit Verlag, Basel 2022
ISBN
9783906807331, Gebunden, 480
Seiten,
48,00
EUR
Mit Illustrationen von Markus Roost. Dieses Buch ist kein typisches Kochbuch. Zwischen den über 200 Rezepten - vom panierten Wiener Nationalgericht bis zum besten italienischen Bittergemüse, vom Weihnachtsessen…
Süddeutsche Zeitung

Eschen 4 Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783000703690, Kartoniert, 473
Seiten,
22,50
EUR
Die 1960er Jahre. Bundesrepublik Deutschland. Im rheinischen Troisdorf betreiben die Eltern des Erzählers ein gutgehendes Fotoatelier. Nach außen hin demonstriert man seinen Status: Häuser, neues Auto,…

Harper Collins, Hamburg 2022
ISBN
9783749902071, Gebunden, 336
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Katrin Harlaß, Enrico Heinemann und Anne Emmert. Jahr 2010 veröffentlichte Chelsea Manning geheime Militärdokumente, die sie als Geheimdienstanalystin für die US-Armee im Irak…
Die Tageszeitung

Siedler Verlag, München 2022
ISBN
9783827501738, Gebunden, 160
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Englischen von Christiane Bernhardt und Gisela Fichtl. Dieses Buch versammelt Wolodymyr Selenskyjs, von ihm selbst ausgewählte Reden, ergänzt um eine aktuelle Einordnung aus seiner Sicht. Es geht…
Deutschlandfunk

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430750, Gebunden, 311
Seiten,
34,00
EUR
Mit Zeichnungen von Peter Handke. Hefte, Bücher, Blöcke, die in Jacken- oder Hosentasche passen, sind Peter Handkes ständigen Begleiter. Aufgezeichnet werden Selbstgespräche und poetische Reflexionen,…
Deutschlandfunk Kultur

Aufbau Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783351038786, Gebunden, 149
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Spanischen von Petra Strien. Mitte der 1960er Jahre: Auf einem gottverlassenen "cortijo" im westlichen Spanien bricht Iván, Sohn der Señora Marquesa, mit seinen einflussreichen Gästen regelmäßig…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518029794, Kartoniert, 93
Seiten,
14,00
EUR
Aus dem Französischen von Bernd Schwibs. Die katastrophalen Folgen unseres Handelns für die Natur sind inzwischen bekannt. Doch die Emissionen steigen weiter. Gegen das Mantra vom wirtschaftlichen Wachstum…

Susanna Rieder Verlag, München 2022
ISBN
9783948410452, Gebunden, 136
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf. "Auseinander" ist ein Buch mit 44 Gedichten über die Liebe, vor allem aber über das Ende von Liebe. Viele Beziehungen scheitern, oft bleiben Kinder nach der Trennung…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT und
ZEIT.