Süddeutsche Zeitung

Metropol Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783863316730, Gebunden, 199
Seiten,
24,00
EUR
Bearbeitet von Karolina Szymaniak, aus dem Polnischen von Sandra Ewers. Rachela Auerbach (1899-1976) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der frühen Holocaustforschung. Im Warschauer Ghetto gehörte…

Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN
9783835353213, Gebunden, 238
Seiten,
26,00
EUR
Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz.Für die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen hat Jan Sehn in Polen ähnlich hohe Bedeutung wie Fritz Bauer in der Bundesrepublik Deutschland.…

De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783110774023, Kartoniert, 264
Seiten,
24,95
EUR
Die Studie untersucht die diskursiven Kämpfe um die Anerkennung des NS-Völkermords an Sinti und Roma in der Bundesrepublik bis 1990. Dabei wird unter Anerkennung zweierlei verstanden: die Akzeptanz der…

Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783862181629, Gebunden, 232
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Amerikanisch von Sabine Niemann. Die Erinnerungen der tschechischen Jüdin Franci Rabinek an ihre traumatische Deportation sind ein in mehrerer Hinsicht ungewöhnliches Zeugnis von der Kraft der…

Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN
9783835352322, Gebunden, 292
Seiten,
26,00
EUR
Leon Weintraub (geb. 1926) wurde ab 1940 von den Nazis gezwungen, mit seiner Familie im Getto Litzmannstadt zu leben und Zwangsarbeit zu leisten. Die dabei erlernten Fertigkeiten bewahrten ihn vermutlich…