Süddeutsche Zeitung

Wilhelm Fink Verlag, München 1998
ISBN
9783770530458, Broschiert, 198
Seiten,
34,77
EUR

Campus Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN
9783593363394, Gebunden, 282
Seiten,
34,77
EUR
In dieser Geschichten der Zeitenwenden wird geprüft, ob an früheren Jahrhundertwenden Angst oder Hoffnung, Pathos oder Desinteresse vorherrschten. Jahrhundertwenden bewegten die Phantasie ihrer Zeitgenossen…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN
9783821841878, Gebunden, 290
Seiten,
25,31
EUR
Aus dem Englischen von Monika Noll und Ulrich Enderwitz. Vor drei Jahren ist Chestertons großer Essay "Ketzer" erschienen. In diesem Buch hat er sich, mit verheerender Wirkung, über die Materialisten…

Berlin Verlag, Berlin 2000
ISBN
9783827003676, Gebunden, 187
Seiten,
18,41
EUR
Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel. Félix Ferrer ist Kunsthändler, aber seine Galerie läuft nicht, und seine Ehe ist in grotesker Pedanterie erstarrt. Er sucht sein Heil in der Flucht und…

Oesch Verlag, Zürich 2000
ISBN
9783858335685, Gebunden, 180
Seiten,
15,24
EUR
Nach den Übersetzungen von H. R. Schieß und R. L. Stab, bearbeitet und mit einem Nachwort versehen von Mario Florin. "Die Erde ist weder Paradies noch Hölle; sie ist eine Schule für die Menschen und ihre…

List Verlag, München 1999
ISBN
9783471793985, Gebunden, 771
Seiten,
50,11
EUR
Aus dem Französischen und mit einem Vorwort von Elisabeth Edl.

Carl Hanser Verlag, München 1999
ISBN
9783446197817, Gebunden, 263
Seiten,
20,35
EUR
Aus dem Französischen von Rosemarie von Janko und Karl Rauch. Revidiert und ergänzt von Elisabeth Edl. Warum bin ich eigentlich ich selbst, warum nicht ein anderer? Diese Frage habe ihn zeitlebens beschäftigt,…

Carl Hanser Verlag, München 2000
ISBN
9783446199095, Gebunden, 312
Seiten,
20,35
EUR
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl, mit einem Nachwort von Wolfgang Matz. Eine kleine Villa in der französischen Provinz, ein Vater und zwei erwachsene Töchter, die ältere kränklich, die jüngere…

List Verlag, München 2000
ISBN
9783471794258, Gebunden, 437
Seiten,
50,11
EUR
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Mit einem Vorwort von Eric Green. Der letzte Band der Tagebücher. Julien Green starb am 13. August 1998 in seiner Pariser Wohnung.

Reclam Verlag, Leipzig 2000
ISBN
9783379016902, Taschenbuch, 108
Seiten,
9,20
EUR
Fünfzehn Vorträge, die Kolakowski zuerst im polnischen Fernsehen hielt. Kurze, anregende Texte über Freiheit und Gewalt, Luxus und Langeweile, Macht und Ruhm, bei denen Kolakowskis besondere Fähigkeit…

Wunderlich Verlag, Reinbek 1998
ISBN
9783805205924, Gebunden, 157
Seiten,
16,36
EUR
Auch Schlampen haben Kinder, und was macht die Chaotin mit Stil, wenn ihr Nachwuchs sich hungrig um den Tisch schart? Wie zaubert man mit viel Phantasie und wenig Aufwand immer wieder Überraschungen auf…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2000
ISBN
9783608935080, Gebunden, 377
Seiten,
20,35
EUR
Aus dem Spanischen von Elke Wehr. Wird eine Geschichte in der ersten Person Singular erzählt, werden ferner Dinge erwähnt, die dem Autor selbst tatsächlich zugestoßen sind, dann mag es verführerisch sein,…

Ullstein Verlag, Berlin 2000
ISBN
9783898340175, Gebunden, 272
Seiten,
18,41
EUR
Eine literarische Wiederentdeckung aus dem Jahr 1937. Eine unmögliche Liebesgeschichte, die während der Russischen Revolution in Aserbaidschan, am östlichsten Rand Europas spielt. Ali, ein junger muslimischer…

vgs, Köln 2000
ISBN
9783802514210, Taschenbuch, 237
Seiten,
10,17
EUR
Ob Steffi Graf, Brad Pitt, Madonna, Harald Schmidt, Claudia Schiffer, Thomas Gottschalk oder Sabine Christiansen - sie alle kennen Stalker, liebesbesessene Fans, die sie hartnäckiger verfolgen als Paparazzi.…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN
9783518121610, Taschenbuch, 90
Seiten,
8,64
EUR
Lutz Seilers Gedichte sind gehärtete Gebilde außerhalb aller Moden. In einer kargen, verknappten Sprache sucht der Autor nach dem Essentiellen, nach den Spuren unseres Herkommens.

Anton Pustet Verlag, München 2000
ISBN
9783702504106, Gebunden, 256
Seiten,
24,54
EUR
Bis ins 19. Jahrhundert reichen die Pläne zurück, in Salzburg - zunächst um Mozart zentrierte - Festspiele zu installieren. Doch erst nach dem Zusammenbruch der Monarchie, als Reaktion auf diesen, nahmen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN
9783518411636, Gebunden, 75
Seiten,
19,43
EUR
Mit Abbildungen. Aus dem Spanischen von Elke Wehr. Mehr als einen ambivalenten bildnerischen Reiz ? eine wirkliche Herausforderung stellt das Werk des "rabiaten" deutschen Künstlers George Grosz für den…