Neue Zürcher Zeitung

Edition Peperkorn, Thunum 2003
ISBN
9783929181432, Gebunden, 208
Seiten,
17,00
EUR
Aus dem Koreanischen von Kim Hi-Youl und Ralf Deutsch. Der Korea-Krieg ist beendet - die "Tagore", ein indisches Schiff, bringt entlassene koreanische Kriegsgefangene, die weder in den Norden noch in…

Zsolnay Verlag, Wien 2003
ISBN
9783552052154, Kartoniert, 298
Seiten,
17,90
EUR
Band 10. Österreichische Schriftsteller haben die literarische Moderne in hohem Maße beeinflusst. Auf welche Weise das geschah, untersucht der neue Band der "Profile". Von der ersten Skizze bis zum vollständigen…

Wallstein Verlag, Göttingen 2003
ISBN
9783892446521, Kartoniert, 352
Seiten,
28,00
EUR
Birte Giesler lädt ein zur Wiederentdeckung einer im 18. Jahrhundert viel gelesenen Autorin, die mit Esprit und Scharfsinn Geschlechterstereotype beleuchtete. Von den Zeitgenossen viel gelesen und gerühmt,…

Pendragon Verlag, Bielefeld 2003
ISBN
9783929096859, Kartoniert, 144
Seiten,
12,80
EUR
Aus dem Koreanischen übersetzt von Choi Moon-Gyoo und Yoon Tae-Won in Zusammenarbeit mit Sylvia Kaufman.

Luchterhand Literaturverlag, München 2003
ISBN
9783630871479, Gebunden, 316
Seiten,
22,50
EUR
Hanns-Josef Ortheil erzählt von der leidenschaftlichen Liebe eines Paares, das sich an der italienischen Adria-Küste kennen lernt. Er, ein deutscher Fernsehredakteur, recherchiert dort für einen Film…

Wallstein Verlag, Göttingen 2003
ISBN
9783892447054, Gebunden, 143
Seiten,
18,00
EUR
Sabine Peters Erzählung variiert gewissermaßen dieses Thema: Wir alle verlieren eines Tages Vater und Mutter. Wir alle erleben diesen Abschied im Beziehungsgeflecht der Familie, aus der wir kommen. Aber…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2003
ISBN
9783498063573, Gebunden, 270
Seiten,
19,90
EUR
Ein Mörder, der sich selbst tötet, hinterlässt in uns eine Leere. Er maßt sich nicht nur an, Richter und Henker derer zu sein, die er tötet, sondern er entzieht sich unserem Urteil, unserem Recht, unserem…

Pendragon Verlag, Bielefeld 2003
ISBN
9783934872356, Kartoniert, 210
Seiten,
9,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Emanuel Bergmann.

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2003
ISBN
9783803124791, Kartoniert, 189
Seiten,
11,90
EUR
Tiefer hängen ist eine Polemik gegen das erhabene Bild von Kunst und Künstlern, das über Generationen vorherrschte. Die damit verbundenen hohen Ansprüche haben weder denen, die Kunst machen, noch denen,…