Bücherschau des Tages
Mit Bedacht inszenierte Jammerlappigkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
27.03.2013. In "Der Mann mit den Masken", Lisa Zeitz' Biografie des Psychoanalytikers und Kunstsammlers Werner Muensterberger, liest die faszinierte FAZ drei Bücher auf einmal. Die taz begibt sich mit Christiane Rösinger auf eine höchst unterhaltsame Reise nach Baku. Die SZ ist beeindruckt von Kerstin Ekmans Roman "Schwindlerinnen". Und die NZZ nimmt sich Plädoyers von Richard Sennett für "Zusammenarbeit" und von Thomas Strässle für "Gelassenheit" zu Herzen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

dtv, München 2013
ISBN
9783423280099, Gebunden, 143
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Kurt Neff. Auf der ganzen Welt gerät das ausgewogene Zahlenverhältnis zwischen den Geschlechtern aus der Balance. Es gibt zu viele Jungen und zu wenig Mädchen. Das gilt für…

Berlin Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783827010858, Gebunden, 336
Seiten,
24,99
EUR
Geboren 1913 als Sohn eines jüdischen Fabrikanten in Dortmund, wuchs Muensterberger in die turbulenten Jahre der Weimarer Republik hinein, besuchte die Odenwaldschule, studierte Ethnologie und Kunstgeschichte…
Neue Zürcher Zeitung

Hanser Berlin, Berlin 2012
ISBN
9783446240353, Gebunden, 416
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Wie können Menschen, die sich sozial, ethnisch oder in ihrer Weltanschauung unterscheiden, zusammenleben und -arbeiten? In unserer von Konkurrenz und Gegensätzen…

Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN
9783446241831, Kartoniert, 142
Seiten,
17,90
EUR
Viele suchen nach ihr, die wenigsten besitzen sie: Gelassenheit. Immer wieder ist von ihr die Rede, wenn der gestresste Mensch der Gegenwart von seinen Sehnsüchten spricht. Doch worin besteht die Gelassenheit…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN
9783406645228, Gebunden, 544
Seiten,
24,95
EUR
Rom, im Juli 1859: Eine Nonne ruft um Hilfe, man will sie vergiften, doch sie kann fliehen. Es kommt zu einem Prozess, in dem die Inquisition Unglaubliches aufdeckt: Im Kloster Sant' Ambrogio werden seit…
Süddeutsche Zeitung

Piper Verlag, München 2012
ISBN
9783492055444, Gebunden, 448
Seiten,
22,99
EUR
Aus dem Schwedischen von Hedwig M. Binder. Lillemor Troj, die gefeierte achtzigjährige Schriftstellerin, sitzt bei ihrem verblüfften Verleger: Er will nicht glauben, dass sie einen Unterhaltungsroman…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN
9783406644535, Gebunden, 479
Seiten,
19,95
EUR
Dieses Buch versammelt erstmals die bewegendsten Zeugnisse aus dem christlichen Widerstand gegen Hitler, darunter auch bisher unpublizierte Texte. Die Briefe und Aufzeichnungen, die oft in großer Not…
Die Tageszeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN
9783100929457, Gebunden, 224
Seiten,
16,99
EUR
Christiane Rösinger, Liedermacherin und kritische Anhängerin des Eurovision Song Contest, fährt im Mai 2012 von Berlin nach Baku. Ohne Orientierungssinn und geographische Kenntnisse, aber mit einer seelenstarken…
Die Zeit

Litradukt Literatureditionen, Kehl 2012
ISBN
9783940435101, Taschenbuch, 116
Seiten,
13,80
EUR
Aus dem Französischen von Ingeborg Schmutte. Haiti zu Beginn der Sechzigerjahre: Um ihrem inhaftierten Mann zu helfen, lässt die schöne Mulattin Nirvah sich auf eine Affäre mit dem Staatssekretär Raoul…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783803136459, Gebunden, 256
Seiten,
24,90
EUR
Mit Abbildungen im Text und 16 farbigen Bildtafeln. Wie wird der Künstler vom Handwerker zum Gelehrten und schließlich zum zweiten Gott, der eigene Welten erschafft? Die Künstlerbrüder Benedetto und Giuliano…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2013
ISBN
9783498073831, Gebunden, 112
Seiten,
14,95
EUR
"Ich leide an Verfolgungswahn. Das ist das Einzige, was mich von meinen Verfolgern unterscheidet." So beginnt der dritte Band von Martin Walsers Meßmer-Büchern eine Sammlung irrlichternder Gedanken, Sinnsprüche,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.