Bücherschau des Tages
Durchlauferhitzer fremder Weltsichten
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
01.07.2017. Die FAZ entdeckt in Julien Gracq einen Fantasy-Autor, der den Untergang des "Abendreichs" ausmalt. Die FR fiert kleinere und größere Prosa Cees Nootebooms gleichermaßen und freut sich über das virtuose "Grabgeflüster" des irischen Autors Mairtin O'Cadhain. Die SZ lobt den raffinierten Scheidungsroman "Transit" von Rachel Cusk. Die Welt liest zwei Bücher aus dem Jiddischen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Droschl Verlag, Graz 2017
ISBN
9783854209874, Gebunden, 224
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Französischen von Dieter Hornig. Das Reich ist bedroht: Von Osten her nähern sich Feinde, barbarische Horden, die auf alle diplomatischen Interventionen nur mit der Enthauptung der Botschafter…

C. Bertelsmann Verlag, München 2017
ISBN
9783570102961, Gebunden, 352
Seiten,
19,99
EUR
Die ersten Nachkriegsdeutschen sind im Rentenalter. Fühlen sich beim wehmütigen Blick zurück aber noch jung. Michael Jürgs, geboren im Mai 1945, gehört zu dieser Generation. In heiterer Gelassenheit schildert…

Piper Verlag, München 2017
ISBN
9783492057929, Gebunden, 336
Seiten,
20,00
EUR
Der plötzliche Tod ihrer Mutter hat eine nachhaltige Wirkung auf die 19-jährige Anna. Sie muss endlich das Projekt Erwachsenwerden in Angriff nehmen. Aber Anna sucht nicht nur einen Job. Sie sucht einen…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518425930, Gebunden, 911
Seiten,
58,00
EUR
Als 2008 der neunte Band der Gesammelten Werke Cees Nootebooms vorlag, wünschte sich die FAZ voll Begeisterung: "Mögen diesem Band viele folgen." Nun erscheint Band 10, der sich auf die Prosa des großen…

Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2017
ISBN
9783520601018, Gebunden, 461
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Irischen von Gabriele Haefs. In Máirtín Ó Cadhains Cré na Cille sind sämtliche Protagonisten tot und begraben, doch unter der Erde treffen sie sich wieder - und jammern, lästern, schimpfen, fluchen…
Süddeutsche Zeitung

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2017
ISBN
9783455001105, Gebunden, 400
Seiten,
25,00
EUR
Mit einem Nachwort von Hans Ulrich Gumbrecht. "Hass, damit das endlich klar ist, bedeutet Wahrheit - und etwas mehr Ehrlichkeit." Niemand in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur hasst virtuoser,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518425916, Gebunden, 238
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Eva Bonné. "Eine Übergangsphase" prophezeit ihr eine astrologische Spam-Mail. Und tatsächlich verändert sich für die Schriftstellerin Faye gerade vieles: Nach einer kräftezehrenden…
Die Tageszeitung

C. Bertelsmann Verlag, München 2017
ISBN
9783570102701, Gebunden, 384
Seiten,
19,99
EUR
Mit 30 Abbildungen. Wie das Großstadtleben unsere Psyche verändert Machen Städte krank? Schadet Stadtleben unserer Psyche? Macht nur Landleben glücklich? Provokante Fragen mit brisantem Hintergrund. Denn…

DHV - Der Hörverlag, München 2017
ISBN
9783844525410, CD, 19,99
EUR
6 CDs, Laufzeit: 7h 14 . Gelesen von Axel Milberg. Aus dem Französischen von Christian Kolb. Im bretonischen Finistère, am "Ende der Welt", gibt es eine ganz besondere Bibliothek: Sie beherbergt von Verlagen…

Edition Nautilus, Hamburg 2017
ISBN
9783960540359, Gebunden, 192
Seiten,
19,90
EUR
Der geschasste Bonner Politikberater Gregor Korff hat sich abgefunden mit den Umwälzungen in seinem Leben, und er profitiert sogar davon: Eine Episode aus seiner Vergangenheit hat ihm in Form eines Bestsellerromans…

Argon Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783839815656, CD, 15,00
EUR
2 CDs, 2 Stunden, 5 Minuten. Wie tief prägt einen die Erfahrung der Flucht? Ilija Trojanow ist als Kind zusammen mit seiner Familie aus Bulgarien geflohen. Hier erzählt er von seinen eigenen Prägungen…
Die Welt

Carlsen Verlag, Hamburg 2017
ISBN
9783551714305, Gebunden, 1616
Seiten,
199,00
EUR
50 Jahre Carlsen Comics würde es ohne "Tim und Struppi" so nicht geben. Denn mit dieser Serie startete das Comicprogramm von Carlsen in Deutschland. Heute ist "Tim und Struppi" immer noch der Bestseller…

Edition FotoTapeta, Berlin 2017
ISBN
9783940524614, Kartoniert, 120
Seiten,
12,80
EUR
Aus dem Jiddischen von Sophie Lichtenstein. Er war einer der ersten sowjetisch-jiddischen Dichter überhaupt, die sich die Zeit der großen sozialen Umbrüche in Russland vornahmen: Moyshe Kulbak mit "Montog.…

Arco Verlag, Wuppertal 2015
ISBN
9783938375617, Gebunden, 680
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem Jiddischen und Polnischen von Anna Maja Misiak. Eine faszinierende europäische Schriftstellerin der Avantgarde und emanzipierte Intellektuelle - dass Debora Vogel heute fast unbekannt ist, ist…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.