Bücherschau des Tages
Durch Ruhestand erledigt
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
03.08.2021. Die FAZ taucht ein in eine literarische Collage zur Geschichte von St. Petersburg. Von Markus Materna lernt sie, wie sich die NS-Juristen nach Kriegsende gegenseitig exkulpierten und ohne Hindernisse in der BRD weiter Karriere machten. Die NZZ schwankt zwischen Faszination und Entsetzen bei der Lektüre von David G. Marwells Mengele-Biografie. Die SZ blättert sich tief beeindruckt durch die Fotos, die Gilles Peress 1972 am Bloody Sunday in Derry, während des Massakers der britischen Armee an irischen Zivilisten, aufgenommen hat. Geradezu prophetisch für die Corona-Epidemie findet die taz Ling Mas Zombieroman "New York Ghost".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Osburg Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783955102401, Gebunden, 500
Seiten,
28,00
EUR
Mit 30 Abbildungen. St. Petersburg - heute die Partnerstadt von Hamburg - ist eine junge Stadt. Im Mai 1703 von Zar Peter I. scheinbar gegen jede Vernunft und gegen erheblichen Widerstand im sumpfigen…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2021
ISBN
9783848770335, Kartoniert, 571
Seiten,
119,00
EUR
Die "Renazifizierung" vieler Berufszweige nach 1945 gilt heute als erwiesen. Im vorliegenden Werk untersucht der Autor die Frage, wie es gerade im Justizbereich möglich war, dass NS-Juristen, welche zuvor…

Dörlemann Verlag, Zürich 2021
ISBN
9783038200802, Gebunden, 464
Seiten,
30,00
EUR
Aus dem Englischen von Manfred Allié. In seinem Debütroman "Tage in Burma" zeichnet George Orwell ein verheerendes Bild der britischen Kolonialherrschaft. Er beschreibt Korruption und imperiale Bigotterie…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462053753, Gebunden, 272
Seiten,
20,00
EUR
Eine Punkband in der Pfälzischen Provinz der Neunzigerjahre - was kann da schon schiefgehen? Tijan Silas Roman über die identitätsstiftende Kraft von Subkulturen. 1998, inmitten der Baseballschlägerjahre,…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518429846, Gebunden, 235
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem amerikanischen Englisch von Christa Krüger. Als Hugo Gardner, einst ein erfolgreicher Auslandskorrespondent für ein renommiertes Magazin, erfährt, dass seine - wesentlich jüngere - Frau Valerie…
Neue Zürcher Zeitung

WBG Theiss, Darmstadt 2021
ISBN
9783806242775, Gebunden, 440
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Martin Richter. Intelligent, ehrgeizig, skrupellos: Dr. Josef Mengele wurde zum Synonym des Bösen schlechthin. Er gilt als einer der berüchtigsten Kriegsverbrecher der NS-Zeit.…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518429846, Gebunden, 235
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem amerikanischen Englisch von Christa Krüger. Als Hugo Gardner, einst ein erfolgreicher Auslandskorrespondent für ein renommiertes Magazin, erfährt, dass seine - wesentlich jüngere - Frau Valerie…

Steidl Verlag, Göttingen 2021
ISBN
9783958295445, Broschiert, 1960
Seiten,
425,00
EUR
1295 images. Two clothbound hardcovers and an otabind brochure packed in cardboard boxes, housed in a tote bag. In 1972, at the age of 26, Gilles Peress photographed the British Army's massacre of Irish…
Die Tageszeitung

DOM Publishers, Berlin 2021
ISBN
9783869225272, Gebunden, 416
Seiten,
98,00
EUR
Mit 570 Abbildungen. Mit Beiträgen von Piero Sassi, Uwe Altrock, Harald Bodenschatz, Jean-François Lejeune und Max Welch Guerra. Unter General Franco wurde in Spanien ein einzigartiges Kapitel europäischer…

CulturBooks, Hamburg 2021
ISBN
9783959881524, Gebunden, 360
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Zoe Beck. Candace Chen arbeitet für einen Verlagsdienstleister am Times Square - zuständig für die Herstellung von Themenbibeln in Asien. So hingebungsvoll folgt sie ihren täglichen…
Deutschlandfunk

dtv, München 2021
ISBN
9783423282956, Gebunden, 288
Seiten,
22,00
EUR
Gebäude lassen sich abtragen und neu aufbauen, Erinnerungen nicht. Jan und seine Eltern sprechen nicht viel über das Heute und erst recht nicht über das Gestern. Erst als Herr Kern auftaucht, kommt das…
Deutschlandfunk Kultur

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446270732, Gebunden, 256
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Nikolaus Stingl. In ihrem Haus in Südkalifornien erwarten Linda und John sehnsüchtig die Ankunft ihrer Kinder. Es könnte ein idyllisches Familienfest werden - wären da nicht…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT und
ZEIT.