Bücherschau des Tages
Zadeks Wüten
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
22.11.2021. Die NZZ erlebt in Klaus Pohls Roman "Sein oder Nichtsein", wie komisch und inspierend alte weiße Männer sein können. Außerdem schöpft sie mit Johannes Krause aller "Hybris" zum Trotz Hoffnung für den Menschheit. Der DlfKultur liest mit Freude Pier Paolo Pasolinis späte Gedichte "Nach meinem Tod zu veröffentlichen". Die Wut in Ziad Majeds Essay "Syriens verwaiste Revolution" kann er nur zu gut verstehen. Und die FAZ träumt mit Nora von der Jagd nach dem großen Bären.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Carlsen Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783551558022, Gebunden, 240
Seiten,
12,00
EUR
Es ist Winter und so kalt, dass alle Schulen geschlossen werden. Erst kommt es Clara fast so vor wie ein langes Wochenende oder schneefrei. Aber schnell fühlt es sich gar nicht mehr lustig an. Wie gut,…

dtv, München 2021
ISBN
9783423640831, Gebunden, 256
Seiten,
17,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Anja Hansen-Schmidt und Heike Schlatterer. Von Amerikas Anfängen bis Barack ObamaMehr als 150 Jahre nach Abschaffung der Sklaverei in den USA herrscht in vielen Bereichen des…

Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2021
ISBN
9783836956505, Gebunden, 32
Seiten,
18,00
EUR
Nora will in jedem Fall mit den Jägern losziehen, denn sie will den Großen Bären finden, von dem alle im Dorf an langen Winterabenden flüsternd erzählen. Die beste Bärenjägerin will sie werden. Zu klein…
Neue Zürcher Zeitung

Propyläen Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783549100318, Gebunden, 352
Seiten,
24,00
EUR
Die Menschheit am Scheideweg: Hat unsere Spezies eine Zukunft? In atemberaubendem Tempo haben die Menschen den Planeten ihren Bedürfnissen unterworfen. Im 21. Jahrhundert stehen sie vor den Scherben ihres…

Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN
9783835338609, Gebunden, 804
Seiten,
39,90
EUR
Aus dem Russischen von Marie-Luise Bott. Einer der wichtigsten literarischen Briefwechsel des 20. Jahrhunderts. Boris Pasternak las 1922 einen eben in Moskau erschienenen Gedichtband von Marina Zwetajewa.…

Galiani Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783869712437, Gebunden, 288
Seiten,
23,00
EUR
Klaus Pohl erzählt in seinem Buch von der Entstehung eines wirklich großen Kunstwerks, der denkwürdigen "Hamlet"-Inszenierung des Starregisseurs Peter Zadek aus dem Jahr 1999 mit der Schauspielerin Angela…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406774775, Kartoniert, 365
Seiten,
16,95
EUR
Die Geschichte Palästinas und der Palästinenser ist von Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil und von einem nunmehr fast hundertjährigen Befreiungskampf geprägt. Die bekannte Nahost-Expertin Muriel Asseburg…

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2021
ISBN
9783451033391, Gebunden, 224
Seiten,
20,00
EUR
Woran glaubten die 65 Millionen Deutschen im Dritten Reich? Welche Rolle spielte die "religiöse Frage" für Bestand und Stabilität des NS-Regimes? Wie dieses Buch zeigt, war die Hitlerzeit nicht, wie bisher…
Deutschlandfunk

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406776502, Gebunden, 912
Seiten,
78,00
EUR
Herausgegeben von Paul Muldoon. Aus dem Englischen von Conny Lösch. In diesem Buch betrachtet Paul McCartney sein Leben und sein Werk im Prisma von 154 eigenen Songs. In alphabetischer Reihenfolge angeordnet,…

Atrium Verlag, Zürich 2021
ISBN
9783855356508, Gebunden, 288
Seiten,
15,00
EUR
Aus dem Englischen von Henning Ahrens. Billy Plimpton liebt es, Witze zu erzählen - für jede Situation hat er den passenden Witz auf Lager. Doch Billy hat ein großes Problem: Er stottert. Damit er an…
Deutschlandfunk Kultur

Edition Nautilus, Hamburg 2021
ISBN
9783960542728, Kartoniert, 160
Seiten,
18,00
EUR
Ziad Majeds Standardwerk liefert eine Analyse des syrischen Aufstands und seines lokalen, regionalen und internationalen Kontextes. Majed stellt unangenehme Fragen nach den Motiven für das Nicht-Handeln…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518430095, Gebunden, 640
Seiten,
42,00
EUR
Aus dem Italienischen von Theresia Prammer. Zu Beginn der sechziger Jahre hat Pasolini in Rom Fuß gefasst, er hat zwei gefeierte Romane veröffentlicht und sich eine neue, flammende Leidenschaft erschlossen,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT und
ZEIT.