Bücherschau des Tages
Schamlos schön
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
24.02.2022. Der Dlf lauscht gut gelaunt Katerina Poladjans "Zukunftsmusik" in einer russischen Kommunalka im Jahr 1985. Die FAZ folgt Nino Haratischwili indes in eine Jugend in einem von politischen Umbrüchen geschüttelten Georgien in den 1990er Jahren. Die Zeit erfährt von Emily Ratajkowski, was es heißt, in einem schönen Körper gefangen zu sein. Die SZ träumt mit Andreas Bernard vom Fußball in den Siebzigern und Achtzigern. Und Dlf Kultur staunt, wie schön Garth Greenwell Kunst und Porno zusammenbringt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783627002930, Gebunden, 832
Seiten,
34,00
EUR
Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit vom ins Taumeln geratenen Riesen stürzt der junge georgische Staat ins Chaos. Zwischen den feuchten Wänden und verwunschenen Holzbalkonen der Tbilisser Altstadt…

Berlin Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783827014238, Gebunden, 368
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell. Über unsere Doppelleben in den sozialen Medien. Eine junge Frau entdeckt, dass ihr Freund höchst erfolgreich als Anonymus im Netz Verschwörungstheorien schmiedet…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783103974881, Gebunden, 448
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Henning Ahrens. Sechzehn Pferdeköpfe werden auf einer Farm des sterbenden englischen Küstenorts Ilmarsh entdeckt. Kreisförmig eingegraben in den Ackerboden, nur ein einziges Auge…
Süddeutsche Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783608980776, Geheftet, 160
Seiten,
20,00
EUR
"Wir gingen raus und spielten Fußball" ist ein Buch über eine Fußball-Kindheit im München der siebziger und achtziger Jahre. Es beschreibt die Siege und Niederlagen auf einem kleinen Tartanplatz mit Handballtoren,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783103970753, Gebunden, 120
Seiten,
23,00
EUR
Unsere Sprache der Liebe ist eine kannibalische Sprache. Wir sagen: Ich habe Dich zum Fressen gern. Ich will Dich auffressen. In seinem zweiten Roman erzählt Senthuran Varatharajah zwei Geschichten, die…
Die Welt

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462002379, Gebunden, 320
Seiten,
22,00
EUR
Als die Fotografin Bettina Flitner vor einigen Jahren vom Suizid ihrer geliebten Schwester erfuhr, waren die ersten Reaktionen Schock, Lähmung und Verzweiflung. Doch dann entschied sie sich zum Erzählen.…
Die Zeit

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN
9783446269149, Gebunden, 368
Seiten,
24,00
EUR
Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462054385, Gebunden, 304
Seiten,
24,00
EUR
Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen…

Penguin Verlag, München 2022
ISBN
9783328602507, Gebunden, 240
Seiten,
20,00
EUR
In My Body offenbart Emily Ratajkowski, was es bedeutet, als Frau erfolgreich zu sein und sich in einer vom "männlichen Blick" geprägten Welt zu beweisen. In ihren Texten hinterfragt Ratajkowski die Kultur…
Deutschlandfunk

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783103971026, Gebunden, 192
Seiten,
22,00
EUR
Die Geschichte eines Aufbruchs: In der sibirischen Weite, tausende Werst östlich von Moskau, leben in einer Kommunalka auf engstem Raum Großmutter, Mutter, Tochter und Enkelin unter dem bröckelnden Putz…
Deutschlandfunk Kultur

Claassen Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783546100298, Gebunden, 304
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Daniel Schreiber. "Ich wollte hundert Prozent Pornografie und hundert Prozent hohe Kunst schaffen." Garth Greenwell. Nach dem Treffen mit einem Mann, dessen Spuren er noch…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783100000279, Gebunden, 352
Seiten,
24,00
EUR
Mit 21 Schwarzweiß-Abbildungen. Der Historiker und Leibniz-Kenner Michael Kempe erzählt von sieben Tagen in Leibniz' übervollem Leben. Sieben Tage in sieben verschiedenen Jahren, an denen Leibniz' Leben…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ und
TAZ.