Bücherschau des Tages
Krähe im Strandmüll
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
19.05.2022. Die FAZ bewundert die Erdnähe des Dichters Ted Hughes, der übrigens auch schon von Robert Habeck übersetzt wurde. Die FR lässt sich von Christian Bommarius in den "Rausch des Aufruhrs" versetzen, den Deutschland 1923 durchlebte. Die NZZ lernt von Peter Sloterdijk die Grundzüge des grauen Denkens. Die SZ vertieft sich in Wolfgang Knöbls Kritik soziologischer Vernunft. Die Zeit lässt sich von Robert Pfaller den Unterschied zwischen Scham und Pseudoscham erklären.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hanser Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783446272309, Gebunden, 256
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Jan Wagner. In den Adern des englischen Lyrikers Ted Hughes muss ein Anteil Blut jenes sagenhaften Wodwo geflossen sein, dem er eins seiner Gedichte gewidmet hat, dem wilden Mann…

Piper Verlag, München 2022
ISBN
9783492071420, Gebunden, 224
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Niederländischen von Christa Brunnenkamp. Eigentlich lag Sofie immer daneben. Bei den Jungs und bei den Mädchen, bei der richtigen Antwort und noch wichtiger: bei der richtigen Frage. Mit siebzehn…

Elster & Salis Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783039300266, Gebunden, 384
Seiten,
24,00
EUR
Während Mao gerade den "Großen Sprung nach vorn" propagiert, darf "Großmutter" Guo mit ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter in die Neubergstraße im sogenannten Harmoniedorf ziehen, einer neuen und einigermaßen…
Frankfurter Rundschau

Aufbau Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783423290043, Gebunden, 352
Seiten,
24,00
EUR
1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets und einer heftigen Streikwelle. 1923…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430682, Gebunden, 286
Seiten,
28,00
EUR
Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Wenn Peter Sloterdijk diesen Satz auf die Philosophie überträgt, mag dies als unerläutertes Behauptungsereignis wie eine…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518299753, Taschenbuch, 316
Seiten,
22,00
EUR
Der Zugriff der Soziologie auf die Geschichte erfolgte von Anfang an über die Prägung robuster Prozessbegriffe wie etwa "Differenzierung" oder "Individualisierung", die in Zeitdiagnosen bis heute eine…
Die Zeit

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783103971378, Gebunden, 208
Seiten,
22,00
EUR
In unserer Kultur der sozialen Medien finden viele, dass andere sich schämen sollten: Großkonzerne, Steuerhinterzieher, Männer, Dicke, Gegner. Früher wollte man mit Andersdenkenden diskutieren. Heute…
Deutschlandfunk

Kein und Aber Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783036958682, Gebunden, 400
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Alexander Wagner. "Bildungsberater" steht auf der Visitenkarte des jungen Inders Ramesh. Das klingt besser als "professioneller Prüfungsbetrüger", denn sein Job ist es, für Indiens…
Deutschlandfunk Kultur

Hirzel Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783777630205, Gebunden, 208
Seiten,
22,00
EUR
Die Diagnose: schonungslos. Die Lage: hoffnungsvoll. Als 1972 das Buch "Die Grenzen des Wachstums" des "Club of Rome" erschien, war "Öko" eher Schimpfwort als Trend. Das kümmerte Franz Alt und Ernst Ulrich…

dtv, München 2022
ISBN
9783423290159, Gebunden, 376
Seiten,
22,00
EUR
Von Gewalt, von Zärtlichkeit und von der Macht der Befreiung. Juli wächst in einer Vorzeigefamilie auf: Die Eltern sind Rechtsanwälte, sie ist Klassenbeste. Doch in der Kleinstadtvilla herrscht das Grauen.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ und
WELT.