Bücherschau des Tages
Digitale Dämonen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
20.05.2022. Der Dlf blickt mit den beiden Historikerinnen Franziska Davies und Katja Makhotina in die "Offenen Wunden Osteuropas". Die NZZ erkennt mit Oliver Lubrichs intellektueller Humboldt- Biografie: Reisen in die Fremde befördert die Selbstwahrnehmung! Die FAZ staunt mit Juliane Rebentisch über die Ambivalenzen im Denken Hannah Arendts. Die SZ empfiehlt heute Kinderbücher, darunter besonders Nikolaus Heidelbachs fantastische Reise über den Meeresboden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783957577788, Gebunden, 968
Seiten,
68,00
EUR
Herausgegeben von Irene Albers. Aus dem Französischen von Rolf Wintermeyer und Tim Trzaskalik. Durchgesehene und erweiterte Neuausgabe. Michel Leiris wird gerade wieder neu entdeckt: als Kronzeuge kolonialer…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518587812, Gebunden, 287
Seiten,
28,00
EUR
In zehn hochkonzentrierten Kapiteln legt Juliane Rebentisch Hannah Arendts politische Philosophie der Pluralität frei und diskutiert sie im Horizont gegenwärtiger Debatten. Politik und Wahrheit, Flucht…

Droemer Knaur Verlag, München 2022
ISBN
9783426278888, Gebunden, 144
Seiten,
14,00
EUR
Deutschlands ehemaliger oberster Schülersprecher Dario Schramm ist einer der schärfsten und profiliertesten Kritiker der Schulpolitik seit dem ersten Lockdown und klagt an: Wie kann es sein, dass Kinder…
Neue Zürcher Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783751803373, Gebunden, 525
Seiten,
34,00
EUR
Alexander von Humboldt: Von einem, der auszog, die Welt zu erforschen, und dabei ein anderer wurde. Von 1799 bis 1804 reist Alexander von Humboldt nach und durch Amerika, später nach Russland und bis…
Süddeutsche Zeitung

Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 2022
ISBN
9783407756329, Gebunden, 38
Seiten,
15,00
EUR
Durchgehend illustriert. Zwei Brüder finden ein fremdes Mädchen am Strand und nehmen sie mit nach Hause. Marina ist zunächst stumm wie ein Fisch, dann sprudelt es aus ihr heraus: Sie behauptet, eine Meerprinzessin…

Urachhaus Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783825153120, Gebunden, 152
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart. Mit Illustrationen von Marije Tolman. Robin ist ein pfiffiger Kerl mit einem treuen Kuscheltier, liebevollen Eltern, prima Großeltern, einer kleinen Schwester…

Arctis Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783038800583, Gebunden, 368
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Lisa Kögeböhn. Adam Silveras 'More Happy Than Not' ist eine Gefühlsachterbahn durch die bittere wie schöne Realität. In Aarons Leben gibt es vieles, das er lieber für immer…
Deutschlandfunk

WBG Theiss, Darmstadt 2022
ISBN
9783806244328, Gebunden, 288
Seiten,
28,00
EUR
Deutschland gilt zwar als "Weltmeister der Aufarbeitung", doch was wissen wir wirklich über den Zweiten Weltkrieg in Osteuropa? Welche Kenntnisse gibt es über die Massenerschießungen in der Sowjetunion…

Heyne Verlag, München 2022
ISBN
9783453273283, Gebunden, 240
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Spanischen von Daniel Müller und Karolin Viseneber. Aus Notwehr verletzt Manuel einen Polizisten und taucht in einem verlassenen Dorf in der Nähe von Madrid unter. Dort lebt er zurückgezogen und…
Deutschlandfunk Kultur

Emons Verlag, Köln 2022
ISBN
9783740814304, Kartoniert, 400
Seiten,
16,00
EUR
Nach einer tödlichen Geiselnahme kehrt Olivia Bloch schwer traumatisiert in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Schnell bekommt sie die Ablehnung der Einwohner zu spüren, die die Gerüchte zu glauben scheinen,…

Europa Verlag, München 2022
ISBN
9783958903807, Gebunden, 544
Seiten,
42,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Herwig Engelmann. Welche Art von Literatur im sogenannten "Dritten Reich" gelesen, verlegt, verkauft werden durfte und welche nicht - das, so wir denken wir, sei inzwischen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT und
ZEIT.