Bücherschau des Tages
Unersetzbarkeit der Kunst
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
09.09.2022. Die FAZ lernt in Harald Jähners "Höhenrausch", in Krisenzeiten einen klaren Kopf zu bewahren. Mit Silke Kipper lauscht sie dem Gesang des Fliegenschnäppers. Die Welt reitet mit Gaspard Koenig auf den Spuren Michel de Montaignes bis nach Rom. Dlf Kultur entdeckt mit Thomas Wagner anti-hierarchische Gemeinschaften auf der ganzen Welt. Der Dlf feiert mit Julia Deck, Eliten, Rappern und Gelbwesten ein katastrophal Fest in einem französischen Schloss. Und die SZ empfiehlt Kinder- und Jugenbücher über Außenseiter.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783737100816, Gebunden, 560
Seiten,
28,00
EUR
Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation hat die überlieferten Werte ins Wanken gebracht. Alles…

Insel Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783458642886, Gebunden, 176
Seiten,
20,00
EUR
Eigentlich ist die Nachtigall ein unscheinbarer kleiner, brauner Vogel. Von Aussehen, Gewicht, Verhalten absoluter Durchschnitt. Doch wenn die Männchen in lauen Frühlingsnächten zu singen anfangen, dann…

Edition Metzel, München 2022
ISBN
9783889602138, Broschiert, 304
Seiten,
34,00
EUR
Clement Greenberg was one of the most influential art critics of the twentieth century, setting new standards on the American art scene of the 1950s and 1960s. The shift of the art world's epicenter from…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406790980, Gebunden, 264
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Französischen von Stefan Lorenzer. Mit 41 Grafiken und Tabellen. "Das ist ja interessant, was Sie schreiben, aber können Sie es vielleicht auch kürzer sagen?" Diese Frage ist Thomas Piketty, der…
Süddeutsche Zeitung

Moritz Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783895654213, Gebunden, 128
Seiten,
18,00
EUR
Dieser Sammelband vereint alle 24½ Gute Nacht- und Vorlesegeschichten. Zum Wieder- und Neuentdecken. Einfach herrlich!Die Geschichten erzählen von Kirschblütenschnee im Frühling, Abenteuernächten im Zelt,…

Lübbe Verlagsgruppe, Köln 2022
ISBN
9783846601518, Kartoniert, 288
Seiten,
12,99
EUR
Aus dem Englischen von Svantje Volkens. Der 17-jährige Felipe ist nicht mollig oder hat schwere Knochen. Nein, er ist da ganz realistisch: Felipe ist dick. Deswegen braucht er auch niemanden, der ihn…

Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2022
ISBN
9783836961066, Gebunden, 192
Seiten,
14,00
EUR
Mit Illustrationen von Linde Faas. Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann. Hanno ist sauer. Er muss sein Zimmer vorübergehend abgeben, und zwar ausgerechnet an Pien. "Es ist ein Notfall", sagt…
Die Tageszeitung

Ventil Verlag, Mainz 2022
ISBN
9783955751692, Broschiert, 304
Seiten,
20,00
EUR
Neben den porträtierten Künstlerinnen aus "These Girls" gab und gibt es selbstverständlich noch unzählige weitere Kandidatinnen für einen solchen Eintrag in die Musikgeschichte. Und so legen wir mit "These…
Die Welt

Galiani Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783869712581, Gebunden, 560
Seiten,
32,00
EUR
Nach Italien, über die Schweiz und Deutschland - Michel de Montaigne beschrieb seine Reise zu Pferde 1580 bis 1581 im berühmten Reisetagebuch. 440 Jahre später reitet der französische Philosoph Gaspard…
Deutschlandfunk

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783803113719, Gebunden, 168
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Französischen von Sina de Malafosse. Ein Schloss mit Pool und Park und zwanzig Oldtimern beherbergt das "Nationaldenkmal" namens Serge Langlois (eine Ikone des französischen Kinos). Umgeben von…
Deutschlandfunk Kultur

DuMont Verlag, Köln 2022
ISBN
9783832198473, Gebunden, 432
Seiten,
25,00
EUR
Februar 2003. Nach den Anschlägen von New York steht der Krieg gegen den Terror vor einem weiteren Höhepunkt: Die USA und ihre Verbündeten bereiten sich darauf vor, in den Irak einzumarschieren. BND Agent…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783751803762, Gebunden, 271
Seiten,
25,00
EUR
Immanuel Kant bestimmte die Anarchie 1798 als "Gesetz und Freiheit, ohne Gewalt". Das ist zunächst nur eine Denkmöglichkeit, die mit der Welt, in der wir leben, wenig zu tun zu haben scheint. Aber sie…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR und
ZEIT.