Frankfurter Rundschau

Leske und Budrich Verlag, Opladen 2002
ISBN
9783810033512, Kartoniert, 200
Seiten,
12,80
EUR
Herausgegeben von Matthias Blum, Andreas Hölscher und Rainer Kampling. Das Buch setzt sich mit dem wachsenden Phänomen der "Illegalität" von Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus auseinander. Die…

Assoziation A Verlag, Hamburg 2002
ISBN
9783924737450, Kartoniert, 223
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Französischen von Nicola Schiebeck-Rajeswaran. Madjiguene Cisse, die erste Sprecherin der Bewegung der "Sans Papiers", beschreibt den Kampf von Immigranten in Frankreich. In ihrem Buch analysiert…

Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2002
ISBN
9783434461081, Taschenbuch, 96
Seiten,
8,60
EUR
Politisch Verfolgte genießen Asyl, so steht es immer noch im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Was zunächst durch die Erfahrung des Nationalsozialismus festgeschrieben wurde, ist mittlerweile…

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN
9783406489822, Gebunden, 234
Seiten,
22,90
EUR
Christian Meier wagt eine Bilanz der europäischen Geschichte an der Wende zum 21. Jahrhundert. Dabei geht es ihm vor allem um die Frage, welche Beziehung unsere heutigen Gesellschaften überhaupt noch…

Edition Nautilus, Hamburg 2002
ISBN
9783894013868, Gebunden, 316
Seiten,
19,90
EUR
Seit er als Kind aus dem Lager der Roten Armee in Döbeln (Sachsen) Kohlen stahl, ist Fritz Mierau mit "dem Russischen" in Berührung. Seine Reise führt ihn zu den Überlebenden der russischen Avantgarde,…

Schmetterling Verlag, Stuttgart 2002
ISBN
9783896575807, Kartoniert, 204
Seiten,
10,00
EUR
Die Autorin spannt einen Bogen von den frühen Auseinandersetzungen im SDS über den Kampf gegen den §218 bis zu aktuellen Fragen im Zeitalter von Gentechnologie und Reproduktionsmedizin. Dabei folgt sie…