Frankfurter Allgemeine Zeitung

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2010
ISBN
9783935890700, Gebunden, 368
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Kathrin Bielfeldt und Jürgen Bürger. Es kam, wie es kommen musste. Leon Hubbard war eine Ratte, gewalttätig und unkontrollierbar. Als er vor den Augen seiner Arbeitskollegen…

Greven Verlag, Köln 2010
ISBN
9783774304338, Gebunden, 104
Seiten,
14,90
EUR
Mit 75 farbigen Illustrationen von Thomas Plaßmann. Was ist ein Schokoladenproblem? Es ist das Problem, das Kinder beim Teilen geschenkter Schokolade haben. Wer bekommt wie viel? Wer stellt sicher, dass…

Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 2009
ISBN
9783407810595, Gebunden, 297
Seiten,
16,95
EUR
Darauf haben Manfred Lenz und seine Frau Hannah sehnsüchtig gewartet: Endlich dürfen ihre beiden Kinder in den Westen ausreisen. Nach Stasi-Haft und Kinderheim ist die Familie wieder vereint. Wie ein…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN
9783895612251, Gebunden, 104
Seiten,
16,90
EUR
"Alle Lichter" zeigt die Kunst von Nadja Küchenmeister, die Landschaftlichkeit ihrer Lyrik, die austarierte Grenze zwischen Poesie und Erzählen. Entstanden ist ein Buch sehr moderner Gedichte, die niemals…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783518421291, Gebunden, 126
Seiten,
17,80
EUR
In ihrem neuen Gedichtband "Geistersehen" nähert sich Marion Poschmann dem Sichtbaren über das Unsichtbare: der Leere, der Zeit, den Gründen und Abgründen des Ich. Dabei nutzt sie die Vielschichtigkeit…

Galiani Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783869710112, Gebunden, 291
Seiten,
19,95
EUR
Katja begegnet ausgerechnet auf ihrer Hochzeitsreise dem Mann, von dem sie schon ihr ganzes Leben träumte (und der natürlich nicht mit ihrem frischgebackenen Ehemann identisch ist). Das grundgute Dörchen…

Böhlau Verlag, Köln 2009
ISBN
9783412202798, Broschiert, 247
Seiten,
24,90
EUR
In den 1990er-Jahren erlebte der Dandyismus mit den Popliteraten um Benjamin von Stuckrad-Barre und Christian Kracht eine unerwartete Renaissance. In ihrem Buch "Tristesse Royale" wurde der Begriff kulturtheoretisch…