Bücherschau des Tages
Formen des kleinen Wissens
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
07.07.2021. Die FAZ greift mit Harald Meller und Kai Michel nach den Sternen in der Bronzezeit. Mit wachsendem Grauen lauscht sie Francis Neniks Geschichte eines Leipziger Eugenikers. Wer den Kapitalismus so schön verteidigt wie Eula Bliss, dem hilft die NZZ gern bei der Finanzierung des Wintergartens. Dlf Kultur besteigt mit Robert Macfarlane "Berge im Kopf". Und die SZ empfiehlt noch einmal Fatima Daas' Roman "Die jüngste Tochter".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Propyläen Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783549100271, Gebunden, 272
Seiten,
39,00
EUR
Ob Stonehenge, die Tempel Babylons oder ägyptische Göttermythen: Die frühen Zivilisationen versuchten, die Geheimnisse des Himmels zu entschlüsseln. Seit dem spektakulären Fund der Himmelsscheibe von…

Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN
9783835338869, Gebunden, 260
Seiten,
34,90
EUR
In seinen Sudelbüchern notierte Georg Christoph Lichtenberg 35 Jahre lang allerlei Einfälle, Ideenassoziationen, Gedankenexperimente und Versuchsanordnungen. Diese legendären Notizhefte bilden jedoch…

Voland und Quist Verlag, Dresden und Leipzig 2021
ISBN
9783863912413, Gebunden, 290
Seiten,
24,00
EUR
April 1945, auf einer Insel in der Mulde. In einem Gebüsch hält sich ein Mann versteckt. Seine Knie sind aufgeschlagen, seine Sachen nass, in der Ferne ist das Geräusch krachender Haubitzen zu hören.…
Frankfurter Rundschau

Splitter Verlag, Bielefeld 2021
ISBN
9783967921069, Gebunden, 128
Seiten,
19,80
EUR
Adaptiert von Rio Youers und mit Illustrationen von Alison Sampson. Aus dem Amerikanischen von Katrin Aust. Eine mysteriöse Schlafkrankheit breitet sich unaufhaltsam rund um den Globus aus. Ihre Opfer…
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446269262, Gebunden, 320
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Stephanie Singh. Kleingeld, Haus und Saugroboter: Was macht das Haben mit dem Sein? Es habe zwei Phasen in ihrem Leben gegeben, schreibt Eula Biss: die Phase vor und die nach dem…
Süddeutsche Zeitung

Claassen Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783546100243, Gebunden, 192
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Französischen von Sina de Malafosse. Fatima ist das Kind, auf das keiner mehr gewartet hat, die Nachzüglerin, die einzige Tochter, die in Frankreich und nicht in Algerien zur Welt gekommen ist.…

C. Bertelsmann Verlag, München 2021
ISBN
9783570104286, Gebunden, 432
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von K. Petersen und W. Roller. Nicht alle muslimischen Männer verachten Frauen, manche allerdings schon. Ayaan Hirsi Ali benennt in ihrem neuen Buch eine unbequeme Wahrheit, der wir…
Die Tageszeitung

Neues Leben Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783355018999, Gebunden, 192
Seiten,
15,00
EUR
Nein, eine Bilanz ist ihre Sache nicht, aber einen Rückblick gönnt sich Gisela Steineckert. Und ihre treuen Leser wissen um den Anlass, den 90. Geburtstag der Schriftstellerin. Besser aber wäre zu sagen,…
Deutschlandfunk

Claassen Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783546100090, Gebunden, 480
Seiten,
24,00
EUR
Ein ungewöhnlicher Familienroman über ein verschwiegenes Kapitel deutscher Geschichte: die Beziehung zwischen christlichem Sendungsbewusstsein, Kolonialismus und Rassismus.Die Familienerzählungen, die…
Deutschlandfunk Kultur

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN
9783957575241, Gebunden, 318
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Englischen von Gaby Funk. Gipfel zu besteigen ist eine kulturelle Erfindung, die vor dreihundert Jahren begann und nicht nur spektakuläre Blicke in jähe Abgründe bot, sondern auch in die nicht…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT und
ZEIT.