Bücherschau des Tages
Aufregend unromantisch
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
03.06.2022. Die FAZ vesucht mit Günther Fischer dem Entwerfer des Palazzo Rucellai in Florenz auf die Schliche zu kommen. Die NZZ liest gebannt Lutz C. Klevemanns Studie über die Zerstörung Smyrnas, die ihr die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts besser verständlich macht. Der Dlf macht eine surreale Leseerfahrung, wenn Maria Stepanova über Autokratien und Geschlechterverhältnisse dichtet. Die SZ empfiehlt Kinder- und Jugendbücher: Die perfekte Sommerlektüre liefert ihr Alina Bronsky.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518587799, Gebunden, 443
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem Englischen von Christine Pries. In seinem Buch taucht Chakrabarty tief ein in Geschichte und Philosophie und stellt kühne Überlegungen darüber an, wie das menschliche Denken und Leben zukünftig…

Birkhäuser Verlag, Basel 2021
ISBN
9783035623901, Gebunden, 168
Seiten,
28,00
EUR
Wie konnte es zu der faszinierenden Fassade des Palazzo Rucellai kommen? Und wer hat sie eigentlich entworfen? In einer investigativen Recherche versucht der Autor beide Rätsel endlich zu lösen. Wie ein…

Spohr Verlag, Nikosia 2021
ISBN
9789963401413, Gebunden, 464
Seiten,
64,00
EUR
Nach der lateinischen Ausgabe des Rufin von Aquileja ins Deutsche übertragen, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Daniel A. Erhorn. Bericht des Klemens von Rom an Jakobus, den Bruder Jesu, über…
Frankfurter Rundschau

Stroux Edition, München 2022
ISBN
9783948065225, Gebunden, 332
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs. Oslo 1968. Es herrscht Aufbruchsstimmung, von überall her ist der Klang von Freiheit zu hören. Es gibt politische Diskussionen, Proteste gegen den Vietnamkrieg,…
Neue Zürcher Zeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783351034597, Gebunden, 381
Seiten,
24,00
EUR
Mit Abbildungen. Ein welthistorisches Ereignis jährt sich zum 100. Mal: der Brand von Smyrna, der legendären Hafenstadt des Osmanischen Reichs. Zehntausende Menschen kamen dabei 1922 ums Leben. Die blühende…
Süddeutsche Zeitung

Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2022
ISBN
9783779506751, Gebunden, 24
Seiten,
18,00
EUR
Die kleine Geschichte von Jürg Schubiger - entdeckt im Nachlass des großen Schweizer Autors - blickt in eine ferne Nacht. In eine Zeit, in der noch alles heil ist und ewig dauert. Adam und Eva liegen…

dtv, München 2022
ISBN
9783423763707, Gebunden, 192
Seiten,
15,00
EUR
Als einziges Mädchen im Umkreis von 13 Kilometern ist Maserati Aufmerksamkeit gewohnt. Dabei will sie nur eines: Den Feriengästen selbstgemachte Limonade ihrer Oma servieren und die Tage bis zur Volljährigkeit…

Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 2022
ISBN
9783407756411, Gebunden, 162
Seiten,
15,00
EUR
Mit vierfarbigen Bildern von Mina Braun. "Billabong" sagen die australischen Ureinwohner zu einem Wasserloch oder Seitenarm eines Flusses. Hier lauern die Krokodile, die Billabongkönige. Einer von ihnen…
Deutschlandfunk

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430606, Gebunden, 69
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Russischen Olga Radetzkaja. Mädchen ohne Kleider, Kleider ohne Leute, Ob aus Luft - auch in ihren neuen, so liedhaften wie erzählerischen Gedichtzyklen macht sich Maria Stepanova an die "Reparatur…
Deutschlandfunk Kultur

Merve Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783883963730, Kartoniert, 96
Seiten,
12,00
EUR
Mit Schwarzweiß-Abbildungen. Seit dem späten Mittelalter existiert - im christlichen Abendland - das Loch zur Steuerung von Glocken, Tönen und Ton-Automaten, später von Webstühlen und Rechenmaschinen.…

Harper Collins, Hamburg 2022
ISBN
9783749903207, Gebunden, 400
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Conny Lösch. Es ist das Jahr 1986: Danny und sein bester Freund Pat kontrollieren mit ihrer Gang die Straßen von Providence, Rhode Island. Sie machen ihr Geld mit Raub, Schmuggel…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT und
ZEIT.