Bücherschau des Tages
Wie etwa das Teflon
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
18.06.2022. Die FAZ lotet mit Cornelia Achenbach auf "Nachwanderung" die Geheimnisse einer Freundschaft aus. Dlf Kultur begibt sich mit Samuel Hamen auf Quallenforschung und stößt unvermutet auf fluide Identitäten. "Moralophobia"? Die SZ weigert sich jedenfalls, mit Jörg-Uwe Albig zu moralisieren. Die taz liest Kathy Acker "Bis aufs Blut". Und doch mit Gewinn.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wunderraum Verlag, München 2022
ISBN
9783442316069, Gebunden, 288
Seiten,
20,00
EUR
Freundinnen für immer wollten sie sein. Doch die Freundschaft zwischen Ines und Kirsten zerbricht in einer Stunde der Bedrängnis, in der Ines nicht für Kirsten da ist. Die beiden Mädchen sehen sich nicht…

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN
9783446272705, Gebunden, 848
Seiten,
38,00
EUR
Aus dem Russischen von Bettina Kaibach und Peter Urban. "Immer wieder ist es ein Glück Isaak Babel zu lesen." Manfred Papst, Neue Zürcher ZeitungIsaak Babel ist ein hinreißender Erzähler von Weltrang;…

Edition Atelier, Wien 2022
ISBN
9783990650691, Gebunden, 184
Seiten,
24,00
EUR
Sie war mit Anton Kuh verlobt, hat in Venedig Peter Altenberg genervt, war in Berlin Schauspielerin und hat 1939 in Paris ihren erfolgreichen Roman "Barrières" veröffentlicht. Daneben war sie gelegentlich…
Süddeutsche Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783608965858, Gebunden, 224
Seiten,
22,00
EUR
In aktuellen Debatten um Klimapolitik, Geflüchtete bis hin zu Corona wird regelmäßig ein Schreckbild beschworen: das Gespenst des Moralismus. Jörg-Uwe Albig zeigt, dass die Klage über Moralisierung der…

Jung und Jung Verlag, Salzburg 2022
ISBN
9783990272626, Gebunden, 272
Seiten,
23,00
EUR
Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er gehört zum Theater wie der Vorhang, aber niemand kommt seinetwegen, das Rampenlicht ist für andere. Er nimmt den Menschen die Mäntel ab, die Taschen, was…
Die Tageszeitung

März Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783755000013, Gebunden, 212
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Englischen von Johanna Davids. Janey lebt in einem Zimmer, das von außen abgeschlossen wird. Zweimal am Tag kommt der persische Sklavenhändler herein und bringt ihr bei, eine Hure zu sein. Sonst…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783737101424, Gebunden, 304
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Gesine Schröder. Warum kam man erst im späten 20. Jahrhundert auf die Idee, Räder unter Reisekoffer zu montieren - obwohl es das Rad schon seit fünftausend Jahren gibt? Wären wir…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518029770, Kartoniert, 443
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen Stephan Gebauer. Was ist Faschismus? Eine Bewegung? Ein gleichgeschaltetes Herrschaftssystem? Für Paul Mason ist Faschismus nicht zuletzt ein Gedankengebäude. In dessen Zentrum steht…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430606, Gebunden, 69
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Russischen Olga Radetzkaja. Mädchen ohne Kleider, Kleider ohne Leute, Ob aus Luft - auch in ihren neuen, so liedhaften wie erzählerischen Gedichtzyklen macht sich Maria Stepanova an die "Reparatur…
Deutschlandfunk

Wieser Verlag, Klagenfurt 2022
ISBN
9783990295007, Gebunden, 220
Seiten,
21,00
EUR
Michel Jean erzählt in Atuk aus ihrer Perspektive die Geschichte seiner Großmutter Jeannette, die neben seiner Urgroßmutter Almandra, seiner Kukum, die zweite starke Frau der Familie Siméon war, deren…
Deutschlandfunk Kultur

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783751802147, Broschiert, 143
Seiten,
20,00
EUR
Von den direkten Gezeiten über die küstennahe Kontinentalschelfzone, von der Oberfläche des offenen Meeres bis hinab in dessen tiefste, kaum erforschte Bereiche bringen sie mit ihren ungeheuer reizbaren,…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783498002923, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches "Tod in Venedig", nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
WELT und
ZEIT.