Die Zeit

Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2002
ISBN
9783775711692, Gebunden, 336
Seiten,
78,00
EUR
Katalog zur Ausstellung im Museum of Modern Art, New York, im Art Institute of Chicago, 2002, im San Francisco Museum of Modern Art, im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Smithsonian Institution,…

Lübbe Verlagsgruppe, Bergisch-Gladbach 2002
ISBN
9783785720790, Gebunden, 284
Seiten,
18,00
EUR
Neu herausgegeben von Helmut Werner. Das vorliegende alte Glaubensdokument beschreibt die Jenseitsvorstellungen des Islam. Wir kennen solche Texte von den Tibetern und Ägyptern als die berühmten "Totenbücher".…

DuMont Verlag, Köln 2002
ISBN
9783832160074, Gebunden, 116
Seiten,
16,90
EUR
In seinen neuen Gedichten erkundet Marcel Beyer, ausgehend von Dresden, dem Ort seines Lebens und Schreibens, den europäischen Osten, Polen, Estland und Tschechien.

Edition Nautilus, Hamburg 2002
ISBN
9783894013882, Gebunden, 352
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Französischen von Andreas Löhrer. Mit einem Vorwort von Lothar Baier. Frantz Fanon (1925-1961) ist einer der hellsichtigsten Analytiker des Südens. Wie sein Zeitgenosse Che Guevara kam er als…

Insel Verlag, Frankfurt/ Main 2002
ISBN
9783458192374, Gebunden, 56
Seiten,
11,80
EUR
"Willkommen an Bord Däumling du, Menschlein, brandneu. / Zierliche Nymphe, zitternd wie Espenlaub, Milchtrinker, Wicht. / Alles dank dir, Glückskind, beginnt nun, gut griechisch, mit Eu ?/ Wie sie Dich…

Weidle Verlag, Bonn 2002
ISBN
9783931135645, Gebunden, 170
Seiten,
19,00
EUR
Aus dem Portugiesischen von Ulrich Kuntzmann. Lissabon Eine Ehefrau und Mutter, zwanghaft ordentlich und manisch ängstlich, wird von ihrem Mann verlassen, für eine Jüngere, eine Künstlerin zudem. Die…

Carl Hanser Verlag, München 2002
ISBN
9783446201354, Gebunden, 221
Seiten,
17,90
EUR
Aus dem Italienischen von Karin Krieger. In einer Welt, in der Schönheit, Stärke und Gesundheit als die höchsten Güter gelten, ist das Lob der Schwäche, des Anpassungsvermögens, geradezu skandalös. Die…

Luchterhand Literaturverlag, München 2002
ISBN
9783630871271, Gebunden, 352
Seiten,
22,50
EUR
Walter ist aus dem Spiel, seine Welt, die die Firma war, ist zusammengebrochen. Gibt es noch ein anderes Leben für ihn? Warum hat er solche Angst davor zu leben? Ein aktuelles Thema von großer Brisanz…

Siedler Verlag, Berlin 2002
ISBN
9783886807628, Gebunden, 352
Seiten,
24,90
EUR
Sieben Kanzler haben das politische Leben der Bundesrepublik auf unverwechselbare Weise geprägt: Konrad Adenauer übernahm im Großvateralter die Macht am Rhein und begründete in vierzehn Jahren den Begriff…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783518413258, Gebunden, 208
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Jorge Semprun haben die gesellschaftlich-politischen Verhältnisse des 20. Jahrhunderts sein Thema eingeprägt: in einer "unendlichen Schrift" von seinem Leben…

Berlin Verlag, Berlin 2002
ISBN
9783827000323, Gebunden, 304
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff. Der Soziologe Richard Sennett stellt in seinem Buch die Frage, ob eine Gesellschaft, die von großer sozialer Ungleichheit, ja Ungerechtigkeit geprägt ist,…

Diogenes Verlag, Zürich 2002
ISBN
9783257210576, Taschenbuch, 166
Seiten,
8,90
EUR
Aus dem Französischen von Raymond Regh. Guy, der elegante, sportliche Sohn eines Generals, hat Betty aus Liebe geheiratet. Aber kennen will er seine Frau nicht; er will nicht wissen, was sie nachmittags…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783518413159, Gebunden, 238
Seiten,
22,90
EUR
Aus dem Kroatischen von Barbara Antkowiak. Die weitreichenden Veränderungen im Gefolge der Herausbildung eines globalen Marktes für Literatur bis in ihre sprechenden Details schildert Dubravka Ugresic…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN
9783458170686, Gebunden, 743
Seiten,
35,80
EUR
Aus dem Französischen von Andreas Ginhold. Vorwort von Mauricio Kagel. Jean-Noel von der Weid stellt die Entwicklung der neuen Musik des 20. Jahrhunderts dar, von Debussys "Nachmittag eines Fauns" bis…