Bücherschau des Tages
Literarische Parallelaktion
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
19.10.2022. Die FAZ bestaunt die "Fabelhaften Wesen", mit denen Alberto Manguel eine Art Buchwohngemeinschaft bildet. Die NZZ liest interessiert Manfred Hildermeiers Buch über das wechselhafte Verhältnis Russlands zum Westen. Die SZ hört die Pyrenäen sprechen in Irene Solas "Singe ich, tanzen die Berge". Die taz erkennt in den beiden Bücher des Schriftsteller-Ehepaars Julia Weber und Heinz Helle eine neue Stufe der Autofiktion. Dlf Kultur empfiehlt Francis Fukuyamas "Der Liberalismus und seine Feinde".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kupido Literaturverlag, Köln 2022
ISBN
9783966751506, Gebunden, 250
Seiten,
24,80
EUR
Aus dem Spanischen von Frank Henseleit. Manuel Chaves Nogales reiste im Frühjahr 1934 in das nationalsozialistische Deutschland - ein verblüffender Bericht über die ersten Konzentrationslager. Als journalistisches…

Diogenes Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783257072112, Gebunden, 288
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Achim Stanislawski. Ob Sindbad der Seefahrer, Superman, Don Juan oder Alice im Wunderland: Literarische Heldinnen und Helden haben zahlreiche Abenteuer zu bestehen, die sie klug…
Frankfurter Rundschau

Antje Kunstmann Verlag, München 2022
ISBN
9783956145124, Gebunden, 472
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Spanischen von Dagmar Ploetz und Carsten Regling. Zeit seines Lebens hat Rafael Chirbes nicht viel Aufhebens um sich gemacht. Der Literaturbetrieb war ihm fremd, die Literatur aber bedeutete ihm…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406793530, Gebunden, 271
Seiten,
18,00
EUR
Seit Peter dem Großen und seiner erzwungenen Verwestlichung Russlands zieht sich ein zutiefst ambivalentes Verhältnis zum Westen durch die russische Geschichte: der Westen als Vorbild und der Westen als…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518431252, Gebunden, 239
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Ukrainischen von Sabine Stöhr und Jurij Durkow. Für ein Tagebuch fehlt ihm die Zeit. Serhij Zhadan ist Tag und Nacht im beschossenen Charkiw unterwegs - er evakuiert Kinder und alte Leute aus…
Süddeutsche Zeitung

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783803133519, Gebunden, 192
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen. Ist es Flucht? Ausweg oder Neuanfang? Nat kommt nach La Escapa, ein Dorf im spanischen Nirgendwo, und mietet sich dort ein Haus. Was sie an diesen Ort verschlägt,…

Trabanten Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783986970000, Gebunden, 208
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Katalanischen von Petra Zickmann. Gewitterwolken schürfen über den Rücken der Pyrenäen und ein Blitz erschlägt den dichtenden Bauern Domènec, dessen junge Frau Sió mit ihrem Schwiegervater und…
Die Tageszeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430774, Gebunden, 284
Seiten,
23,00
EUR
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen…

Limmat Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783039260416, Gebunden, 352
Seiten,
26,00
EUR
Julia Weber arbeitet an ihrem zweiten Roman, als sie schwanger wird. Ein zweites Kind? Wie wird ihr Leben sein? Woher Kraft und Zeit nehmen für zwei Kinder und das Schreiben?In der Angst, dass das Leben…
Deutschlandfunk

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462002850, Gebunden, 336
Seiten,
24,00
EUR
Was heißt es heute, modern zu sein? Heinrich von Kleists "Das Erdbeben in Chili", Wilhelm Raabes "Zum wilden Mann", Gottfried Benns "Gehirne" - nie ist moderner geschrieben worden! Alle drei Texte waren…
Deutschlandfunk Kultur

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783455014938, Gebunden, 224
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Karlheinz Dürr. Hat der Liberalismus noch eine Zukunft?Die Demokratien stecken weltweit in der Krise. Militärischen Drohgebärden und der Spaltung der Gesellschaft haben sie…

Unionsverlag, Zürich 2022
ISBN
9783293005853, Gebunden, 400
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Angelika Kaps. Linden Hills - wer hier lebt, hat es geschafft. Elegante Häuser und perfekt gepflegte Rasen säumen die acht Ringstraßen, die sich den Hügel hinabwinden. Lester und…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT und
ZEIT.