Neue Zürcher Zeitung

Paulus Verlag, Freiburg 2004
ISBN
9783727814662, Kartoniert, 455
Seiten,
56,00
EUR
Herausgegeben von Jean-Michel Bonvin, Georg Kohler und Beat Sitter-Liver. Was bedeutet "Gemeinwohl" (bonum commune) im Zeitalter der Globalisierung? Hat der Begriff Orientierungskraft, oder ist er eine…

Philipp von Zabern Verlag, Zürich 2004
ISBN
9783805333832, Gebunden, 231
Seiten,
24,90
EUR
"Niemals bin ich weniger allein, als wenn ich allein bin": So paradox bekennt sich der geniale Scipio (gest. 183 v. Chr.) zum fröhlichen Surfen und Chatten in einem weiten geistigen Internet. Unter dem…

DuMont Verlag, Köln 2004
ISBN
9783832178826, Gebunden, 316
Seiten,
19,90
EUR
Großvater Jorge, ein asketischer Gottsucher, sieht nach einem mit unerbittlichem Stolz gelebten Leben an der Seite seiner Frau Esther seinem achtzigsten Geburtstag entgegen. Den Familiensitz im Norden…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783100223500, Gebunden, 460
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Spanischen von Matthias Strobel. Kensington Gardens ist eine berauschende farbenprächtige Reise. In einer Nacht erzählt der Schriftsteller Hook dem kleinen Kaiko das Leben von Sir Barries, dem…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
ISBN
9783498029814, Taschenbuch, 402
Seiten,
14,90
EUR
Aus dem Englischen von Hans Freundl, Norbert Juraschitz und Thomas Pfeiffer. Pulitzer-Preisträger Seymour Hersh ist gleichsam der Chef-Enthüller Amerikas nach dem 11. September. Der "beste Enthüllungsjournalist…

Hans Schiler Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783899300246, Kartoniert, 132
Seiten,
19,00
EUR
Statt einen Aspekt des politischen Islam in den Vordergrund zu rücken und das Phänomen damit in ein bestimmtes Raster zu pressen, werden die verschiedenen Facetten der islamistischen Bewegung thematisiert.…

Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2004
ISBN
9783515085151, Gebunden, 330
Seiten,
69,00
EUR
Die Orientalistik gilt heute als exotisches Orchideenfach. Dieses Urteil kursierte bereits im 19. Jahrhundert. Trotzdem gehörte das Fach bis zum Ersten Weltkrieg zur festen Grundausstattung der Philosophischen…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783803131904, Gebunden, 374
Seiten,
22,50
EUR
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld. Jerry McGuinty hat sich mit Fleiß und ungewöhnlich geschickten Händen zum Bau-Giganten hochgearbeitet. Simon Struthers dagegen ist hoher Regierungsbeamter im Bereich…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
ISBN
9783498046620, Gebunden, 639
Seiten,
38,00
EUR
Herausgegeben von Dieter E. Zimmer. Übersetzung von Katrin Finkemeier, Gabriele Forberg-Schneider, Christel Gersch, Sabine Hartmann, u.a. Gut sechzig Texte Vladimir Nabokovs aus der gesamten Zeit eines…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783100610058, Gebunden, 96
Seiten,
17,90
EUR
Dirk von Petersdorff nimmt die Gegenwart in den Blick, fängt das Schnelllebige ein: Seine Sprache scheut vor nichts zurück, ist komisch und frech, schlägt verspielt Kapriolen, sinniert und phantasiert.…

Residenz Verlag, Salzburg 2004
ISBN
9783701713677, Gebunden, 150
Seiten,
17,90
EUR
Der Mensch ist des Menschen Wolf, davon erzählen nicht zuletzt die Märchen. Allerdings wissen sie die unzumutbare Wahrheit schonungsvoll zu verhüllen. Wie wäre es, fragt sich Julian Schutting, wollte…

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN
9783406511103, Kartoniert, 238
Seiten,
12,90
EUR
Dieser Band ist unentbehrlich für alle, die sich knapp und auf dem neuesten Stand über den östlichen Nachbarn Europas informieren wollen. Die Autoren bieten einen kompakten Überblick über die Geographie…

Stämpfli Verlag, Bern 2004
ISBN
9783727290015, Kartoniert, 342
Seiten,
43,10
EUR

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN
9783406511141, Paperback, 311
Seiten,
14,90
EUR
Holm Tetens legt ein Buch vor, das in die Eigenheiten philosophischen Argumentierens ganz von den inhaltlichen Themen und Problemen der Philosophie her einführt. Dabei kommt die formale Logik durchaus…